NamWater bekommt Gelder für Wasserprojekte
Windhoek (bw) - NamWater hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Wasserbau und Landreform (MAWLR) einen Monitoringberater ernannt, der die Umsetzung des von der KfW Entwicklungsbank finanzierten Water Sector Support Programme 1 (WSSP 1), sechs Jahre lang überwachen soll.
Der ausgewählte Berater, ein Joint Venture zwischen der deutschen Firma GKW Consult GmbH und Burmeister & Partners Consulting Engineers, wird während der sechsjährigen Projektdauer wichtige Unterstützungsleistungen erbringen. Bei der Vertragsunterzeichnung am Freitag sagte der NamWater-Chef Abraham Nehemia, „die geschätzte Gesamtdauer des Projekts beträgt etwa sechs Jahre und die gesamten Vertragskosten belaufen sich auf rund 2,25 Mio. € (etwa 4.4 Mio. N$) für die Hauptleistungen, von denen 103 000 € für optionale Leistungen veranschlagt sind.
Nehemia erklärte, die Aufgaben des Monitoringberaters umfassen sowohl allgemeine Unterstützung bei der Umsetzung von WSSP 1, als auch die Beschaffungsunterstützung und Überwachung des Programms. Unter anderem soll die Wasserleitung vom Omdel-Damm nach Wlotzkasbaken erneuert werden sowie eine Wasserleitung im zentralen Norden des Landes und eine Wasseraufbereitungsanlage für Katima Mulilo gebaut werden. „In Zusammenarbeit mit der KfW soll der Zugang, die Qualität, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit der Wasserversorgung im ganzen Land verbessern werden“, sagte Nehemia.
Thomas Feidieker, Leiter der Abteilung für Zusammenarbeit an der deutschen Botschaft in Windhoek, betonte das anhaltende Engagement der deutschen Regierung, Namibias Programm zur Unterstützung des Wassersektors zu unterstützen. Christian Klein von GKW Consult GmbH versicherte die Bereitschaft und ihr Verständnis für die Größenordnung und Dringlichkeit des Projekts. „Gemeinsam mit unserem lokalen Partner werden wir die Einhaltung des namibischen Gesetzes zur öffentlichen Beschaffung, Richtlinien der KfW-Entwicklungsbank und der Weltbank sicherstellen“, sagte Klein.
Der ausgewählte Berater, ein Joint Venture zwischen der deutschen Firma GKW Consult GmbH und Burmeister & Partners Consulting Engineers, wird während der sechsjährigen Projektdauer wichtige Unterstützungsleistungen erbringen. Bei der Vertragsunterzeichnung am Freitag sagte der NamWater-Chef Abraham Nehemia, „die geschätzte Gesamtdauer des Projekts beträgt etwa sechs Jahre und die gesamten Vertragskosten belaufen sich auf rund 2,25 Mio. € (etwa 4.4 Mio. N$) für die Hauptleistungen, von denen 103 000 € für optionale Leistungen veranschlagt sind.
Nehemia erklärte, die Aufgaben des Monitoringberaters umfassen sowohl allgemeine Unterstützung bei der Umsetzung von WSSP 1, als auch die Beschaffungsunterstützung und Überwachung des Programms. Unter anderem soll die Wasserleitung vom Omdel-Damm nach Wlotzkasbaken erneuert werden sowie eine Wasserleitung im zentralen Norden des Landes und eine Wasseraufbereitungsanlage für Katima Mulilo gebaut werden. „In Zusammenarbeit mit der KfW soll der Zugang, die Qualität, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit der Wasserversorgung im ganzen Land verbessern werden“, sagte Nehemia.
Thomas Feidieker, Leiter der Abteilung für Zusammenarbeit an der deutschen Botschaft in Windhoek, betonte das anhaltende Engagement der deutschen Regierung, Namibias Programm zur Unterstützung des Wassersektors zu unterstützen. Christian Klein von GKW Consult GmbH versicherte die Bereitschaft und ihr Verständnis für die Größenordnung und Dringlichkeit des Projekts. „Gemeinsam mit unserem lokalen Partner werden wir die Einhaltung des namibischen Gesetzes zur öffentlichen Beschaffung, Richtlinien der KfW-Entwicklungsbank und der Weltbank sicherstellen“, sagte Klein.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen