Frau plädiert auf „nicht schuldig“
Anklage wegen Mordes und Brandstiftung wird verhandelt
Windhoek (rk) - Mechthilde Karomo (32) aus Windhoek hat vor dem Obersten Gericht in Windhoek auf „nicht schuldig“ in Bezug auf die Anklage plädiert, ihren Ex-Freund und seine damalige Freundin während des Familientags vor drei Jahren in einer Hütte im Okahandja Park angezündet zu haben.
Neben der Anklage wegen Mordes an Karomos Ex-Freund Leonard Kadubuli (36) und dessen Lebensgefährtin Anastasia Matende (31) muss sie sich auch wegen Brandstiftung und böswilliger Sachbeschädigung verantworten.
Der Staatsanwalt Dominic Lisulo behauptet, dass Karomo in den späten Nachtstunden des Weihnachtstages 2022 zu Kadubulis Hütte im Okahandja Park ging und ihn aufforderte, die Tür zu öffnen, während Matende darin schlief.
Als Kadubuli sich weigerte, die Tür zu öffnen, brach ein Streit aus. In einem Wutanfall soll Karomo gedroht haben, das Haus niederzubrennen und beide zu töten. Der Anklageschrift zufolge kehrte Karomo am 26. Dezember 2022 zurück und setzte die Hütte in Brand, während Kadubuli und Matende schliefen, was zu deren Tod führte.
Karomo wurde noch am selben Tag verhaftet und blieb fünf Monate lang in Haft, bevor sie gegen eine Kaution von 3 000 N$ freigelassen wurde. Der Fall wird sich über die gesamte Woche erstrecken, in der auch die Zeugenaussagen des Staates präsentiert werden. Er wird von Richterin Claudia Claasen verhandelt.
Neben der Anklage wegen Mordes an Karomos Ex-Freund Leonard Kadubuli (36) und dessen Lebensgefährtin Anastasia Matende (31) muss sie sich auch wegen Brandstiftung und böswilliger Sachbeschädigung verantworten.
Der Staatsanwalt Dominic Lisulo behauptet, dass Karomo in den späten Nachtstunden des Weihnachtstages 2022 zu Kadubulis Hütte im Okahandja Park ging und ihn aufforderte, die Tür zu öffnen, während Matende darin schlief.
Als Kadubuli sich weigerte, die Tür zu öffnen, brach ein Streit aus. In einem Wutanfall soll Karomo gedroht haben, das Haus niederzubrennen und beide zu töten. Der Anklageschrift zufolge kehrte Karomo am 26. Dezember 2022 zurück und setzte die Hütte in Brand, während Kadubuli und Matende schliefen, was zu deren Tod führte.
Karomo wurde noch am selben Tag verhaftet und blieb fünf Monate lang in Haft, bevor sie gegen eine Kaution von 3 000 N$ freigelassen wurde. Der Fall wird sich über die gesamte Woche erstrecken, in der auch die Zeugenaussagen des Staates präsentiert werden. Er wird von Richterin Claudia Claasen verhandelt.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen