Loading svg Please wait while we translate the article

Umweltbewusstsein der Jugend schärfen

Claudia Reiter
Windhoek (cr) - WWF Namibia (World Wildlife Fund) organisierte zusammen mit seinen Naturschutzpartnern, dem Ministerium für Umwelt und Tourismus, der „Namibia Nature Foundation“ (NNF), der „Namibian Association of CBNRM Support Organisations“ - NACSO, der „Integrated Rural Development and Nature Conservation“ (IRDNC), dem „Namibia Development Trust“ und der „Nyae Nyae Development Foundation“ Ende März eine zweitägige Indaba zur Feier der Earth Hour 2025. Diese Veranstaltung fand in Tsumkwe statt.

Die Indaba versammelte eine Gruppe junger Naturschutzaktivisten aus dem Netzwerk „Youth in Conservation“, die verschiedene Naturschutzgebiete in den Otjozondjupa-, Kavango Ost- und Kavango West-Regionen vertreten.

Hauptziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein zu schärfen, Bildungsinhalte zu vermitteln und zur aktiven Teilnahme an Naturschutzinitiativen anzuregen, wobei der Schwerpunkt auf dem kritischen Thema der Nachhaltigkeit von Wasser lag.

Während der Veranstaltung führten die Teilnehmer Diskussionen über die dringenden wasserbezogenen Herausforderungen, mit denen Namibia konfrontiert ist, darunter schwankende Niederschlagsmuster, Wasserknappheit und die Auswirkungen des Klimawandels. Die Jugendlichen erkundeten innovative Lösungen für den Naturschutz, die auf die besonderen Umweltbedingungen in Namibia zugeschnitten sind.

Neben den Diskussionen erlebten die Teilnehmer auch eine spannende Exkursion mit wertvollen praktischen Erfahrungen in der Tier- und Fährtenbestimmung, die von erfahrenen Fährtenlesern geleitet wurden. „Diese praktische Komponente ermöglichte es den jungen Naturschützern, ihr Verständnis für die lokale Tierwelt und die Ökosysteme zu vertiefen“, erklärte WWF Namibia. Die Teilnehmer nahmen auch an Baumpflanzungsinitiativen teil und beteiligten sich an Säuberungsaktionen an Schulen in der Nähe des Nyae Nya-Hegegebiets.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-06-13

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen