Engagement für die Koexistenz mit Elefanten geehrt
Windhoek (cr) – Die Elefantenschutzorganisation EHRA (Elephant Human Relations Aid) ehrt mit ihrem „Elephant-Human Coexistence Award 2025“ bemerkenswerte Persönlichkeiten, die trotz der vielen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, Durchhaltevermögen, Hingabe und ein tiefes Engagement für die Koexistenz mit Elefanten bewiesen haben. Sei es durch die Pflege ihrer Gärten als lebenswichtige Nahrungsquelle, durch die Umsetzung innovativer Strategien zur Schadensbegrenzung oder durch ihren aktiven Beitrag zu den Erhaltungsmaßnahmen, wie z. B. die Reinhaltung des Elefantenstaudamms.
Dieses Jahr wurden die folgenden Personen ausgezeichnet: Isak Mate & Mathilde Mbandje aus dem Omatjete-Gebiet; Liza Zomenje & Johannes Shipalanga aus dem Fransfontein !Khoro !Goreb-Hegegebiet und Anna Gurises & Else !Naibas (94 Jahre alt) aus dem Sorris Sorris-Hegegebiet.
„Sie alle haben außergewöhnliche Ausdauer bewiesen, Wir feiern diese Menschen, die die Initiative ergreifen, um das Problem der Koexistenz zu lösen“, erklärte EHRA. „Ihr unerschütterlicher Geist spiegelt die wahre Essenz der friedlichen Koexistenz wider und beweist, dass menschliche Gemeinschaften und Elefanten gemeinsam gedeihen können.“
Dieses Jahr wurden die folgenden Personen ausgezeichnet: Isak Mate & Mathilde Mbandje aus dem Omatjete-Gebiet; Liza Zomenje & Johannes Shipalanga aus dem Fransfontein !Khoro !Goreb-Hegegebiet und Anna Gurises & Else !Naibas (94 Jahre alt) aus dem Sorris Sorris-Hegegebiet.
„Sie alle haben außergewöhnliche Ausdauer bewiesen, Wir feiern diese Menschen, die die Initiative ergreifen, um das Problem der Koexistenz zu lösen“, erklärte EHRA. „Ihr unerschütterlicher Geist spiegelt die wahre Essenz der friedlichen Koexistenz wider und beweist, dass menschliche Gemeinschaften und Elefanten gemeinsam gedeihen können.“
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen