DIE MAUER DES SCHWEIGENS DURCHBRECHEN
Ein Fall voller Widersprüche (fortgesetzt: Teil 3 von 4)
Tristan Cowley gründete Tou Safaris im Jahr 2003, spezialisiert auf naturnah geführte Safaris in Namibia. Im Jahr 2008 fusionierte das Unternehmen mit einem gleichgesinnten Safariveranstalter, wodurch das heute als „Ultimate Safaris" bekannte Reise- und Lodge-Unternehmen entstand. Es zählt nun zu den renommiertesten Safariunternehmen in Namibia und hat sich insbesondere im Nordwesten des Landes engagiert, um gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung Lösungen zu finden, die sowohl den menschlichen Bewohnern als auch der Tierwelt der Schutzgebiete zugutekommen. Nach der Vergabe von Bergbaurechten in einem etablierten Tourismusgebiet unlängst entschied sich Cowley, seine Gedanken zu teilen. Der offene Brief wurde vor den Wahlen verfasst, doch aufgrund seiner Relevanz druckt die AZ den Beitrag nachträglich auf Deutsch in vier Teilen ab:
Unser Engagement im Umweltsektor ist weder ein Lippenbekenntnis noch ist es ein leeres Versprechen, sondern ein dokumentiertes Engagement mit nachweislichem Erfolg und konkreten Er...
Wenn Sie ein aktiver Abonnent sind und der Artikel nicht angezeigt wird, Bitte melden Sie sich ab und wieder an. Kostenloser Zugriff auf Artikel ab 12:00 Uhr.
Kommentar
Gerd Mathias Lugge
Natur- und Artenschutz scheint selbst in einem Land, das diesen Schutz in seiner Verfassung verankert hat, keine Bedeutung zu haben, wenn es um Profitmaximierung geht. Namibia setzt dieses richtungsweisende, verfassungsmäßig gesicherte Recht immer mehr auf's Spiel. Schade, dass auch hier kapitalistische Mechanismen greifen.