Kaum Veränderungen in der zweiten Liga
Berlin (dpa) - Ausgerechnet Fortuna Düsseldorf hat wenige Tage vor Karneval für Katerstimmung beim Rhein-Rivalen 1. FC Köln gesorgt. Durch ein spätes Gegentor zum 1:1 (0:0) haben die Kölner gegen die Fortuna die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga an den Hamburger SV verloren.
Die Hanseaten hatten bereits am Freitagabend Verfolger 1. FC Kaiserslautern klar mit 3:0 (1:0) besiegt. Der Aufstiegskampf bleibt weiterhin spannend, der Abstand zwischen Spitzenreiter HSV und dem Tabellenfünften Düsseldorf beträgt nur vier Zähler.
Viel hat sich an der Tabelle in der zweiten Liga nach dem 23. Spieltag nicht verändert. Von Platz drei bis zum zehnten Rang bleibt alles beim Alten. Einen Sprung machte der SV Darmstadt 98. Die Darmstädter haben ihre Negativserie von sechs sieglosen Spielen beendet und den FC Schalke 04 mit in den Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga hineingezogen. Die Hessen feierten beim 2:0 (2:0) erstmals seit Mitte Dezember wieder einen Erfolg und zogen in der Tabelle mit 28 Punkten an den Königsblauen (27) vorbei.
Auch für den ambitionierten Hauptstadtklub sieht es so gar nicht nach Aufstieg aus. Hertha BSC hat mit dem neuen Trainer Stefan Leitl einen Befreiungsschlag verpasst, seine Niederlagenserie nach vier Pleiten aber gestoppt. Die Berliner mussten sich im ersten Spiel nach der Freistellung von Cristian Fiél zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg mit einem 0:0 zufriedengeben. Die von Miroslav Klose trainierten Franken verpassten ihren vierten Sieg in Folge und damit einen möglichen Sprung auf die vorderen Plätze.
Die Hanseaten hatten bereits am Freitagabend Verfolger 1. FC Kaiserslautern klar mit 3:0 (1:0) besiegt. Der Aufstiegskampf bleibt weiterhin spannend, der Abstand zwischen Spitzenreiter HSV und dem Tabellenfünften Düsseldorf beträgt nur vier Zähler.
Viel hat sich an der Tabelle in der zweiten Liga nach dem 23. Spieltag nicht verändert. Von Platz drei bis zum zehnten Rang bleibt alles beim Alten. Einen Sprung machte der SV Darmstadt 98. Die Darmstädter haben ihre Negativserie von sechs sieglosen Spielen beendet und den FC Schalke 04 mit in den Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga hineingezogen. Die Hessen feierten beim 2:0 (2:0) erstmals seit Mitte Dezember wieder einen Erfolg und zogen in der Tabelle mit 28 Punkten an den Königsblauen (27) vorbei.
Auch für den ambitionierten Hauptstadtklub sieht es so gar nicht nach Aufstieg aus. Hertha BSC hat mit dem neuen Trainer Stefan Leitl einen Befreiungsschlag verpasst, seine Niederlagenserie nach vier Pleiten aber gestoppt. Die Berliner mussten sich im ersten Spiel nach der Freistellung von Cristian Fiél zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg mit einem 0:0 zufriedengeben. Die von Miroslav Klose trainierten Franken verpassten ihren vierten Sieg in Folge und damit einen möglichen Sprung auf die vorderen Plätze.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen