Loading svg Please wait while we translate the article

Zum Sternbild - Waage

Der Ursprung der Waage geht auf die alten Ägypter zurück. In ihren Totenbüchern, die den verstorbenen als Grabbeigabe in die Gräber gelegt wurden, taucht die Waage als Symbol der Gerechtigkeit auf. Sie soll das Gleichgewicht zwischen dem Reich der Toten und dem der Lebenden herstellen.

Die himmlische Waage wurde vom ägyptischen Totengott "Anubis" eingesetzt und bedient. Das Herz eines eben verstorbenen wurde in die eine Waagschale gelegt und in die andere eine Pfauenfeder. Diese war das Symbol der Wahrheitsgöttin Maat. Anubis wog jedes Herz. War der Verstorbene in seinem Leben ein aufrichtiger Mensch, so bestand das Herz die Prüfung und wurde in eine höhere Lebensstufe aufgenommen. Diese beinhaltete ein Zusammenkommen mit allen bereits verstorbenen geliebten Menschen und ein körperloses Dasein für alle Ewigkeit in höchster Harmonie und Glückseligkeit.

Die katholische Kirche benutzte dann im Mittelalter das Sternbild für ihre Zwecke. Sie entwickelte verschiedene Darstellungen, nach denen der Erzengel Michael die Waage in seiner Hand hält, um die Seelen der Menschen schon zu Lebzeiten zu wiegen. Sie berief sich auf hebräische Legenden und schickte jede unausgewogene Seele nach dem Tod zur ewigen Verdammnis in die Hölle.

Bei den Griechen galten Waage und Skorpion als ein Sternbild. Das sahen jedoch die Römer anders. Römische Autoren beschrieben die Waage unabhängig vom Skorpion. Das Pendel der Waage war Symbol für Tag - und Nachtgleiche, da vor 2000 Jahren der Herbstpunkt der nördlichen Halbkugel im Sternbild Waage lag. Die Römer betrachteten die Waagschale als Symbol der Gerechtigkeit. Diese hielt die Göttin Astraia in ihren Händen.

Im chinesischen Sonnentierkreis wurde die Waage als Krokodil gesehen. Dieses hatte den Namen Show Sing, was Gestirn der Langlebigkeit bedeutet. Später findet man auch die Bezeichnung Tien Ching - die Waage des Himmels. Auch darin wurden die guten und bösen Taten der Menschen gegeneinander aufgewogen und bestimmten damit den späteren Platz im Jenseits.

Victor Brandl - Farm Hannover

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-08-02

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen