Loading svg Please wait while we translate the article

Vorbereitung auf Senegal

Windhoek - Für das Freundschaftsspiel der namibischen Rugby-Nationalmannschaft gegen die südafrikanische Profimannschaft der Western Province (WP) am Samstag um 16.30 Uhr im Hage-Geingob-Stadion kann Nationalcoach John Williams bis auf drei Spieler auf den WM-Kader zurückgreifen, der im vergangenen Jahr in Frankreich gespielt hat. Die Partie dient für Namibia als Vorbereitung auf das erste WM-Qualifikationsspiel der Welwitschias gegen Senegal in Dakar am nächsten Wochenende.

"Wir werden auf Sieg spielen", gab sich der namibische Kapitän Jacques Nieuwenhuis bereit für die Südafrikaner. Die namibische Mannschaft wird auf nur drei ihrer WM-Veteranen verzichten müssen, die im vergangenen Jahr in Frankreich spielten. Neu im Team sind David Philander sowie die beiden U20-Nationalspieler J.P. Myburgh und Colin de Koe, die vor einer Weile ihr Land bei der U20-WM in Chile vertreten haben.

Das Team der Western Province hingegen muss sich auf den bevorstehenden Curry-Cup in Südafrika vorbereiten. Neben der ersten Mannschaft der Western Province, den Stormers, beinhaltet der Kader von WP keine "Springböcke" (südafrikanische Rugby-Nationalmannschaft, Weltmeister 2007), doch wird die Mannschaft als klarer Favorit in die Partie gehen.

Namibia wurde in der Gruppe A der WM-Qualifikation gegen Senegal und Simbabwe ausgelost. Derzeit ist Namibia das bestplatzierte afrikanische Land unter den Qualifikationsländern, in der die Südafrikaner nicht auftauchen, da sie als amtierender Weltmeister direkt für das nächste Turnier qualifiziert sind. Die Partien werden nicht wie bei der Qualifikation zur Fußball-WM mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Jedes Land trifft nur einmal auf seine Gruppengegner, nur der Gruppenerste wird sich für die Halbfinals qualifizieren. Die WM 2011 findet in Neuseeland statt.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-04-19

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen