Volle Puste zur WM-2010
Eine pfiffige Idee für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika hatte ein US-amerikanischer Konzern. Die in südafrikanischen Stadien so beliebten Vuvuzela-Tröten wird man dieses Jahr wohl weltweit hören können. Zwar gibt es die Tröten auch schon in den Teilnehmer-Ländern zu kaufen, doch wird diese Möglichkeit bis jetzt kaum angenommen. Ein Grund dafür mag vielleicht die eher abstoßende Grundeinstellung der Fans gegen das alle Glieder durchziehende Geräusch sein. Vielleicht ist es auch einfach die Größe der Tröte, die manch einen abschreckt. Denn mit einer einen Meter langen Vuvuzela im Bus zu feiern, benötigt eine Menge Mut.
Und da hat sich der US-Konzern gedacht - machen wir doch elektronische Tröten für das Handy. Dazu kann man sich auch noch die Vuvuzela in Landesfarbe aus dem Internet herunter laden. Man muss einfach nur in das Handy pusten - und schon verbreitet man auf seiner Arbeit WM-Stimmung.
Ein integrierter Weltmeisterschafts-Countdown lässt die Spannung weiter wachsen und zeigt einem gleichzeitig an, wie viel Zeit man noch zum Üben hat. Vielleicht ist diese unauffälligere Variante eher geeignet, die Verbreitung auch in europäischen und asiatischen Stadien zu fördern. Ob sich diese Idee durchsetzen wird? Man darf gespannt sein.
Und da hat sich der US-Konzern gedacht - machen wir doch elektronische Tröten für das Handy. Dazu kann man sich auch noch die Vuvuzela in Landesfarbe aus dem Internet herunter laden. Man muss einfach nur in das Handy pusten - und schon verbreitet man auf seiner Arbeit WM-Stimmung.
Ein integrierter Weltmeisterschafts-Countdown lässt die Spannung weiter wachsen und zeigt einem gleichzeitig an, wie viel Zeit man noch zum Üben hat. Vielleicht ist diese unauffälligere Variante eher geeignet, die Verbreitung auch in europäischen und asiatischen Stadien zu fördern. Ob sich diese Idee durchsetzen wird? Man darf gespannt sein.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen