Obergrenzen für Farmen
Landbesitz wird von jeher mit Wohlstand verbunden. Das ist heute noch so und zwar nicht nur in Afrika, sondern auf der ganzen Welt. Dass Landbesitz andererseits nicht automatisch Wohlstand bedeutet, rückt oftmals in den Hintergrund. Vor allem, wenn gerade Wahlen vor der Tür stehen.
Entscheidungsträger in Südafrika und Namibia wissen, dass eine Landreform nicht zur Lösung des drückenden Armutsproblems führen wird. Ebenso klar ist, dass die zwei Drittel des Grund und Bodens, die wenige tausend, so genannte historisch Bevorzugte, besitzen, ein "Stachel im Fleisch" vieler schwarzer Namibier und Südafrikaner ist.
Geht es um eine schnelle Durchführung, die eine große Bedeutung für den Erfolg von Agrarreformen haben soll, so stehen die Reformen sowohl in Namibia als auch in Südafrika unter keinem guten Stern. Politisches Gezerre, fehlende Transparenz und falsche Schwerpunktsetzung, hemmen die Entwicklung und Produktivität des gesamten Agrarsektors.
So katastrophal der Verlust einer Farm im Einzelfall ist: Die namibische Gesellschaft wird erst mit sich in Frieden sein, wenn die Land-Besitzverhältnisse ausgewogener sind.
Wurden eigentlich in Namibia schon einmal Obergrenzen für Landbesitz diskutiert? Alles was über der Größe einer wirtschaftlich sinnvollen Einheit liegt, könnte Ziel einer Umverteilung sein.
Entscheidungsträger in Südafrika und Namibia wissen, dass eine Landreform nicht zur Lösung des drückenden Armutsproblems führen wird. Ebenso klar ist, dass die zwei Drittel des Grund und Bodens, die wenige tausend, so genannte historisch Bevorzugte, besitzen, ein "Stachel im Fleisch" vieler schwarzer Namibier und Südafrikaner ist.
Geht es um eine schnelle Durchführung, die eine große Bedeutung für den Erfolg von Agrarreformen haben soll, so stehen die Reformen sowohl in Namibia als auch in Südafrika unter keinem guten Stern. Politisches Gezerre, fehlende Transparenz und falsche Schwerpunktsetzung, hemmen die Entwicklung und Produktivität des gesamten Agrarsektors.
So katastrophal der Verlust einer Farm im Einzelfall ist: Die namibische Gesellschaft wird erst mit sich in Frieden sein, wenn die Land-Besitzverhältnisse ausgewogener sind.
Wurden eigentlich in Namibia schon einmal Obergrenzen für Landbesitz diskutiert? Alles was über der Größe einer wirtschaftlich sinnvollen Einheit liegt, könnte Ziel einer Umverteilung sein.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen