Moto Cross in Omaruru
Windhoek/Omaruru - Der namibische Moto-Cross-Tross bewegt sich jetzt Richtung Omaruru, wo am kommenden Samstag (20. Juli) der 5. Meisterschaftslauf ausgetragen wird. Ausrichter ist der Omaruru Moto Cross Club (OMCC) unter Leitung von Dr. Otto Zapke. Der OMCC besteht bereits seit vier Jahren und sorgt mit diesem Renntag für einen jährlichen Höhepunkt im Gemeindeleben.
Es ist "Halbzeit" im namibischen MX-Sport und deshalb zugleich Gelegenheit, einen Blick auf die Punktetabelle zu werfen.
In der Open-Klasse führt Ingo Waldschmidt mit 285 Punkten. Dahinter liegt Shawn Bruwer (213 Punkte), dicht gefolgt von Ronnie Adams (212). Rainer Becker liegt mit 147 Punkten zwar abgeschlagen auf Rang vier, aber theoretisch kann er den Sprung aufs Meisterschaftstreppchen noch schaffen. Man darf gespannt sein, ob sich in Omaruru das Duell Becker - Waldschmidt wiederholt.
In der Masters-Klasse hat Doolie Engels einen guten Vorsprung herausgefahren. Er führt im Augenblick mit 171 Punkten. Eckhard Waldschmidt, mit 100 Punkten auf Platz zwei liegend, wird sich bei den nächsten Rennen also anstrengen müssen. Andreas Brendel liegt mit 80 Punkten auf aussichtsreicher Position beim Kampf um das Podium.
Die 125 ccm Klasse wird in dieser Saison stark aufgewertet durch die Teilnahme von einigen 85er Fahrern. Die Überraschung schlechthin ist Uwe Sternagel, der doch tatsächlich mit seinem 85er Bike den 125ern teilweise "um die Ohren fährt"! Uwe führt mit 184 Punkten vor Jeandre Marais mit 173 Punkten. Arno Engels konnte wegen eines Schlüsselbeinbruchs beim letzten Rennen nicht teilnehmen, sollte aber für Omaruru wieder einsatzfähig sein. Ein ganz starkes Rennen fuhr am letzten Renntag Björn Jörges; mit dieser Leistung wird er auch in Omaruru ganz vorn zu finden sein.
In der 85ccm Senioren-Klasse führt ebenfalls Uwe Sternagel mit lupenreiner Maximalpunktzahl von 300 Punkten. Dahinter finden wir Tommie Gous, den "Meisterspringer", der 262 Punkte auf seinem Konto hat. Die Überraschung ist aber Sascha Becker, der sich in seiner 2. Rennsaison mit 219 Punkten bereits auf Rang drei vorgeschoben hat. Um diesen 3. Platz wird es auch in Omaruru heiß hergehen, denn Alexander Howard und Brannigan Wise wollen auch aufs Treppchen.
"Hochspannung" erwartet die Zuschauer in der 65ccm Senioren-Klasse. Björn Bierbrauer, bisher 279 Punkte, schlug beim 4. Meisterschaftslauf seinen alten Kontrahenten Kai Pritzen (285) in allen drei Rennen. Nun will Kai diese Scharte in Omaruru auswetzen. Heiko Itzko (240 Punkte) fuhr konstante 3. Plätze in dieser Saison, daran wird er wohl auch in Omaruru festhalten.
In Omaruru bekommen auch die "Kleinen" eine Chance. Bei den 80ccm Junioren führt Erhard Pajewski die Klasse mit 269 Punkten an. Jaco Loots blieb in dieser Saison erst zweimal siegreich über Erhard, die sandige Strecke in Omaruru kommt ihm aber entgegen. Mit 245 Punkten ist Jaco immer noch in Schlagdistanz. Aber er hat wiederum Jürgen Brendel jun. (242) im Nacken.
Tristan Müllers Konto zeigt im Augenblick 282 Zähler, er wird wie immer hart verfolgt werden von Eric Garbers, der ihn schon wiederholt geschlagen hat. Eric ist mit 260 Zählern immer noch in der Lage, die Meisterschaft für sich zu entscheiden. In dieser Klasse ist also ebenfalls noch nichts entschieden. Paul Loots liegt mit 202 Punkten auf dem dritten Rang.
Auch in Omaruru ist der Höhepunkt des Tages der "FNB King of the Dirt"-Lauf über lange 20 Minuten plus einer Runde. Hier treffen sich die 20 Besten aus den verschiedenen Klassen. Im Augenblick führt hier Ingo Waldschmidt mit 94 Punkten, gefolgt von Ronnie Adams (72). Auch Shawn Bruwer zielt auf einen Treppchenplatz, seine 67 Punkte sind die Überraschung schlechthin. Nachdem der kleine 125er Fahrer Björn Jörges beim letzten "King of the Dirt" auf dem 4. Rang einlief, darf man ihn in Omaruru ganz vorn erwarten.
Wie in den Vorjahren wird diese Veranstaltung durch die First National Bank (FNB) finanziell unterstützt. Der Repräsentant der FNB-Filiale Omaruru, Carlos Jose Medeiros, betonte ausdrücklich, dass der Moto-Cross-Sport in Namibia und besonders in Omaruru auch weiterhin mit der Hilfe der FNB rechnen darf. Hier spricht man nicht mehr von "Zuwendungen", sondern von Partnerschaft.
Eine Einladung zu dem Cross-Spektakel am Samstag ab 12.30 Uhr ergeht an alle Motorsportfreunde, Einwohner Omarurus und umliegenden Farmer. Der Parcours befindet sich am Golfplatz (von Windhoek aus hinter der Brücke am Ortseingang rechts abbiegen, dann der Ausschilderung folgen). Im Zelt der Namibischen Brauereien gibt"s Getränke und Essen, und die Party danach hat auch ihren Stellenwert.
Es ist "Halbzeit" im namibischen MX-Sport und deshalb zugleich Gelegenheit, einen Blick auf die Punktetabelle zu werfen.
In der Open-Klasse führt Ingo Waldschmidt mit 285 Punkten. Dahinter liegt Shawn Bruwer (213 Punkte), dicht gefolgt von Ronnie Adams (212). Rainer Becker liegt mit 147 Punkten zwar abgeschlagen auf Rang vier, aber theoretisch kann er den Sprung aufs Meisterschaftstreppchen noch schaffen. Man darf gespannt sein, ob sich in Omaruru das Duell Becker - Waldschmidt wiederholt.
In der Masters-Klasse hat Doolie Engels einen guten Vorsprung herausgefahren. Er führt im Augenblick mit 171 Punkten. Eckhard Waldschmidt, mit 100 Punkten auf Platz zwei liegend, wird sich bei den nächsten Rennen also anstrengen müssen. Andreas Brendel liegt mit 80 Punkten auf aussichtsreicher Position beim Kampf um das Podium.
Die 125 ccm Klasse wird in dieser Saison stark aufgewertet durch die Teilnahme von einigen 85er Fahrern. Die Überraschung schlechthin ist Uwe Sternagel, der doch tatsächlich mit seinem 85er Bike den 125ern teilweise "um die Ohren fährt"! Uwe führt mit 184 Punkten vor Jeandre Marais mit 173 Punkten. Arno Engels konnte wegen eines Schlüsselbeinbruchs beim letzten Rennen nicht teilnehmen, sollte aber für Omaruru wieder einsatzfähig sein. Ein ganz starkes Rennen fuhr am letzten Renntag Björn Jörges; mit dieser Leistung wird er auch in Omaruru ganz vorn zu finden sein.
In der 85ccm Senioren-Klasse führt ebenfalls Uwe Sternagel mit lupenreiner Maximalpunktzahl von 300 Punkten. Dahinter finden wir Tommie Gous, den "Meisterspringer", der 262 Punkte auf seinem Konto hat. Die Überraschung ist aber Sascha Becker, der sich in seiner 2. Rennsaison mit 219 Punkten bereits auf Rang drei vorgeschoben hat. Um diesen 3. Platz wird es auch in Omaruru heiß hergehen, denn Alexander Howard und Brannigan Wise wollen auch aufs Treppchen.
"Hochspannung" erwartet die Zuschauer in der 65ccm Senioren-Klasse. Björn Bierbrauer, bisher 279 Punkte, schlug beim 4. Meisterschaftslauf seinen alten Kontrahenten Kai Pritzen (285) in allen drei Rennen. Nun will Kai diese Scharte in Omaruru auswetzen. Heiko Itzko (240 Punkte) fuhr konstante 3. Plätze in dieser Saison, daran wird er wohl auch in Omaruru festhalten.
In Omaruru bekommen auch die "Kleinen" eine Chance. Bei den 80ccm Junioren führt Erhard Pajewski die Klasse mit 269 Punkten an. Jaco Loots blieb in dieser Saison erst zweimal siegreich über Erhard, die sandige Strecke in Omaruru kommt ihm aber entgegen. Mit 245 Punkten ist Jaco immer noch in Schlagdistanz. Aber er hat wiederum Jürgen Brendel jun. (242) im Nacken.
Tristan Müllers Konto zeigt im Augenblick 282 Zähler, er wird wie immer hart verfolgt werden von Eric Garbers, der ihn schon wiederholt geschlagen hat. Eric ist mit 260 Zählern immer noch in der Lage, die Meisterschaft für sich zu entscheiden. In dieser Klasse ist also ebenfalls noch nichts entschieden. Paul Loots liegt mit 202 Punkten auf dem dritten Rang.
Auch in Omaruru ist der Höhepunkt des Tages der "FNB King of the Dirt"-Lauf über lange 20 Minuten plus einer Runde. Hier treffen sich die 20 Besten aus den verschiedenen Klassen. Im Augenblick führt hier Ingo Waldschmidt mit 94 Punkten, gefolgt von Ronnie Adams (72). Auch Shawn Bruwer zielt auf einen Treppchenplatz, seine 67 Punkte sind die Überraschung schlechthin. Nachdem der kleine 125er Fahrer Björn Jörges beim letzten "King of the Dirt" auf dem 4. Rang einlief, darf man ihn in Omaruru ganz vorn erwarten.
Wie in den Vorjahren wird diese Veranstaltung durch die First National Bank (FNB) finanziell unterstützt. Der Repräsentant der FNB-Filiale Omaruru, Carlos Jose Medeiros, betonte ausdrücklich, dass der Moto-Cross-Sport in Namibia und besonders in Omaruru auch weiterhin mit der Hilfe der FNB rechnen darf. Hier spricht man nicht mehr von "Zuwendungen", sondern von Partnerschaft.
Eine Einladung zu dem Cross-Spektakel am Samstag ab 12.30 Uhr ergeht an alle Motorsportfreunde, Einwohner Omarurus und umliegenden Farmer. Der Parcours befindet sich am Golfplatz (von Windhoek aus hinter der Brücke am Ortseingang rechts abbiegen, dann der Ausschilderung folgen). Im Zelt der Namibischen Brauereien gibt"s Getränke und Essen, und die Party danach hat auch ihren Stellenwert.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen