Machterhalt um jeden Preis
Laurent Gbagbo hat die letzten fünf Jahre mit Taschenspielertricks die Präsidentenwahl hinausgezögert. Jetzt versucht er, durch einen Verfassungsbruch an der Macht zu bleiben. Machterhalt um jeden Preis, und sei es ein erneuter grausamer Bürgerkrieg, gehören leider zu den Konstanten der Politik in vielen afrikanischen Ländern. Der Ruf der Elfenbeinküste als afrikanisches Musterland mit guter Wirtschaftsentwicklung leidet unter Stammesrivalitäten und religiösen Spannungen. Gbago setzt noch auf die schwache Einsatzkraft der UN-Truppen und die Skrupel der Chefs der afrikanischen Nachbarstaaten.
Vielleicht macht er sich aber doch schon mit dem Gedanken einer Abdankung vertraut. Auf jeden Fall ließ er Ende Dezember zwei Anwälte aus Paris einfliegen: Jacques Vergès, der sich auf die Verteidigung sehr umstrittener Personen wie Klaus Barbie, Milossevic oder Ilich Ramirez Sanches (genannt Carlos) spezialisiert hat, und der ehemalige Außenminister von Francois Mitterrand, Roland Dumas.
Es bleibt zu wünschen, dass sich auch in Elfenbeinküste die Bereitschaft, Niederlagen bei demokratischen Entscheidungen hinzunehmen, entwickelt. Im Nachbarland Ghana wurde im Januar 2009 ein friedlicher Machtwechsel nach knappem Wahlausgang zum zweiten Mal geschafft. Vielleicht schafft es eines Tages die Jugend in Elfenbeinküste, das Denken in Gemeinschaften, Stämmen, Clans und Sprachgruppen zu überwinden.
Volker Seitz (Botschafter a.D. und Autor von "Afrika wird armregiert"), Six Fours les Plages/Frankreich
Vielleicht macht er sich aber doch schon mit dem Gedanken einer Abdankung vertraut. Auf jeden Fall ließ er Ende Dezember zwei Anwälte aus Paris einfliegen: Jacques Vergès, der sich auf die Verteidigung sehr umstrittener Personen wie Klaus Barbie, Milossevic oder Ilich Ramirez Sanches (genannt Carlos) spezialisiert hat, und der ehemalige Außenminister von Francois Mitterrand, Roland Dumas.
Es bleibt zu wünschen, dass sich auch in Elfenbeinküste die Bereitschaft, Niederlagen bei demokratischen Entscheidungen hinzunehmen, entwickelt. Im Nachbarland Ghana wurde im Januar 2009 ein friedlicher Machtwechsel nach knappem Wahlausgang zum zweiten Mal geschafft. Vielleicht schafft es eines Tages die Jugend in Elfenbeinküste, das Denken in Gemeinschaften, Stämmen, Clans und Sprachgruppen zu überwinden.
Volker Seitz (Botschafter a.D. und Autor von "Afrika wird armregiert"), Six Fours les Plages/Frankreich
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen