Geschichten über die Zeit
Windhoek - Mit meditativen Gedanken zum Thema "Heimat" beginnt das nächste Jahr im afrikanischen Heimatkalender. Heimat zum Sehen und Lesen, in der Natur. Adelheid Esslinger hat wunderschüne Bilder der namibischen Heimat einfangen. Der afrikanische Heimatkalender in seinem gesamten Umfang von 157 Seiten wurde von Dieter Esslinger und Christiane Berger im Gemeindezentrum der evangelischen-lutherischen Kirche Deutschlands in Namibia vorgestellt.
Christiane Berger spazierte mit den Gästen, die beinahe alle zum Gelingen des Kalenders beigetragen haben, durch alle Monate des kommenden Jahres und durch die vielen wissenschaftlichen Beiträge zum Thema Partnerschaft auf kirchlicher und christlicher Ebene. So vielfältig man das Thema verstehen kann, so vielfältig die Beiträge: Henning Melber, hochdekorierter Leiter des Afrika-Institutes in Schweden, erläutert Camus. Ruth Kuehhirt berichtet aus dem Tagebuch von Helene Kuehhirt. Wolfgang Reith packt 350 Jahre Kapstadt in seinen Beitrag.
Der afrikanische Heimatkalender ist ab sofort im Buchhandel und im Büro der evangelisch-lutherischen Kirche für N$ 80 zu erstehen.
Christiane Berger spazierte mit den Gästen, die beinahe alle zum Gelingen des Kalenders beigetragen haben, durch alle Monate des kommenden Jahres und durch die vielen wissenschaftlichen Beiträge zum Thema Partnerschaft auf kirchlicher und christlicher Ebene. So vielfältig man das Thema verstehen kann, so vielfältig die Beiträge: Henning Melber, hochdekorierter Leiter des Afrika-Institutes in Schweden, erläutert Camus. Ruth Kuehhirt berichtet aus dem Tagebuch von Helene Kuehhirt. Wolfgang Reith packt 350 Jahre Kapstadt in seinen Beitrag.
Der afrikanische Heimatkalender ist ab sofort im Buchhandel und im Büro der evangelisch-lutherischen Kirche für N$ 80 zu erstehen.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen