Cannabis führt zu Festnahmen
Aktivisten wollen eine Legalisierung von Marihuana erzwingen
Von Erwin Leuschner, Swakopmund/Walvis Bay
Allein in dieser Woche wurden erneut zwei Personen an der zentralen Küste festgenommen, die im Besitz von Marihuana gewesen sein sollen. Das teilte Daniel Gurirab, Sprecher der Polizei in der Region Erongo, jetzt mit. So wurde am Mittwochnachmittag ein 24-Jähriger in Walvis Bay verhaftet. Shandre Huslund soll im Besitz von 344 Gramm Cannabis gewesen sein, den Wert bezifferte Gurirab auf 3440 N$. „Wir haben die Droge während einer Razzia in seiner Wohnung gefunden“, so der Polizeisprecher.
Schon einen Tag zuvor wurde Robert Werner Dittmer (27) in seiner Wohnung im Stadtteil Meersig in der Hafenstadt verhaftet. Dort habe die Polizei eine Cannabis-Pflanze und zusätzlich 614 Gramm Marihuana sichergestellt. Den Wert gab Gurirab mit 6140 N$ an. „Der Angeklagte ist am Mittwoch vor dem Magistratsgericht vorgeführt worden. Ihm wurde die Freilassung gegen Kaution in Höhe von 8000 N$ gewährt“, so Gurirab. Der Fall wurde zwecks weiterer polizeilicher Ermittlungen auf den 8. Mai vertagt.
Aufrufe zur Legalisierung von Marihuana für medizinische Zwecke sind seit der Festnahme der Swakopmunderin Cheryl Green am 23. Februar stetig lauter geworden. In der Wohnung von Green im Stadtteil Kramersdorf hatte die Polizei 71 Marihuana-Pflanzen, Cannabis-Öl-Fläschchen sowie Cannabis-Saat mit einem geschätzten Wert von etwa 21000 N$ sichergestellt (AZ berichtete). Green soll Cannabis-Öl für ihren Mann hergestellt haben, der an einer neurologischen Krankheit leidet. Sie befindet sich inzwischen gegen Kaution in Höhe von 5000 N$ auf freiem Fuß.
Kurz nach Greens Festnahme wurde ein Bewohner in Henties Bay verhaftet, der ebenfalls Marihuana für medizinische Zwecke angepflanzt hatte. Laut Medienberichten hat die Polizei bei Thillo Tietz vier Cannabis-Pflanzen sichergestellt – auch Tietz soll Öl aus der Pflanze für medizinische Zwecke hergestellt haben.
Nun wollen zwei namibische Gruppen im April einen Marsch zur Legalisierung von Cannabis in Windhoek veranstalten. Der Marsch soll am 19. April stattfinden – ein Tag vor dem sogenannten Welt-Cannabis-Tag. Auf die Aktion haben jetzt die Gruppen Ganja Users of Namibia (GUN) und Rastafari United Front (RUF) mittels eines Posters hingewiesen.
„Während des friedlichen Marschs wollen wir eine Petition an den Parlamentspräsidenten überreichen und darin eine Legalisierung von Cannabis fordern“, heißt es. Und: „Das Verbot ist irrational.“ Der Marsch beginnt bei der B1 City Mall in der Nähe des Katutura-Staatskrankenhauses.
Allein in dieser Woche wurden erneut zwei Personen an der zentralen Küste festgenommen, die im Besitz von Marihuana gewesen sein sollen. Das teilte Daniel Gurirab, Sprecher der Polizei in der Region Erongo, jetzt mit. So wurde am Mittwochnachmittag ein 24-Jähriger in Walvis Bay verhaftet. Shandre Huslund soll im Besitz von 344 Gramm Cannabis gewesen sein, den Wert bezifferte Gurirab auf 3440 N$. „Wir haben die Droge während einer Razzia in seiner Wohnung gefunden“, so der Polizeisprecher.
Schon einen Tag zuvor wurde Robert Werner Dittmer (27) in seiner Wohnung im Stadtteil Meersig in der Hafenstadt verhaftet. Dort habe die Polizei eine Cannabis-Pflanze und zusätzlich 614 Gramm Marihuana sichergestellt. Den Wert gab Gurirab mit 6140 N$ an. „Der Angeklagte ist am Mittwoch vor dem Magistratsgericht vorgeführt worden. Ihm wurde die Freilassung gegen Kaution in Höhe von 8000 N$ gewährt“, so Gurirab. Der Fall wurde zwecks weiterer polizeilicher Ermittlungen auf den 8. Mai vertagt.
Aufrufe zur Legalisierung von Marihuana für medizinische Zwecke sind seit der Festnahme der Swakopmunderin Cheryl Green am 23. Februar stetig lauter geworden. In der Wohnung von Green im Stadtteil Kramersdorf hatte die Polizei 71 Marihuana-Pflanzen, Cannabis-Öl-Fläschchen sowie Cannabis-Saat mit einem geschätzten Wert von etwa 21000 N$ sichergestellt (AZ berichtete). Green soll Cannabis-Öl für ihren Mann hergestellt haben, der an einer neurologischen Krankheit leidet. Sie befindet sich inzwischen gegen Kaution in Höhe von 5000 N$ auf freiem Fuß.
Kurz nach Greens Festnahme wurde ein Bewohner in Henties Bay verhaftet, der ebenfalls Marihuana für medizinische Zwecke angepflanzt hatte. Laut Medienberichten hat die Polizei bei Thillo Tietz vier Cannabis-Pflanzen sichergestellt – auch Tietz soll Öl aus der Pflanze für medizinische Zwecke hergestellt haben.
Nun wollen zwei namibische Gruppen im April einen Marsch zur Legalisierung von Cannabis in Windhoek veranstalten. Der Marsch soll am 19. April stattfinden – ein Tag vor dem sogenannten Welt-Cannabis-Tag. Auf die Aktion haben jetzt die Gruppen Ganja Users of Namibia (GUN) und Rastafari United Front (RUF) mittels eines Posters hingewiesen.
„Während des friedlichen Marschs wollen wir eine Petition an den Parlamentspräsidenten überreichen und darin eine Legalisierung von Cannabis fordern“, heißt es. Und: „Das Verbot ist irrational.“ Der Marsch beginnt bei der B1 City Mall in der Nähe des Katutura-Staatskrankenhauses.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen