Loading svg Please wait while we translate the article

ASARA - Harmonie der Elemente

Goldener Herbst in Stellenbosch. Wie die rotbraunen Perlen auf einer Perlenschnur reihen sich die Weingüter hier aneinander. Die noch immer wärmende Sonne steht am azurblauen Himmel, kleine weiße Wolken segeln dem weiten Horizont entgegen...
Südafrikas zweitälteste Stadt liegt malerisch im Tal des Eerste Rivers. Seit ihrer Gründung im Jahr 1679 wurden zahllose Eichenbäume angepflanzt und die weißgetünchten, mit Ried gedeckten Häuser geben dem alten Ortskern noch heute die so typische, kapholländische Atmosphäre. Benannt wurde sie nach dem früheren Gouverneur des Kaps, Simon van der Steel. Vieles aus der Vergangenheit ist hier erhalten geblieben, besonders in der Dorp-Straat, der längsten historischen Gebäude-Zeile des Landes. Auch beherbergt Stellenbosch eine der führenden Universitäten, sowie das bekannte Musik-Konservatorium. International berühmt geworden ist dieser geschichtsträchtige Ort jedoch als das Herz der südafrikanischen Wein-Erzeugung.

Vor wenigen Wochen hatten wir hier auf dem Weingut ASARA das erfolgreiche Konzert der Deutschen Bundeswehr-Big-Band miterlebt, das anlässlich der am Kap stattfindenden See-Manöver veranstaltet worden war und an jenem lauen Sommerabend hatten wir Lust auf noch mehr ASARA bekommen, auf mehr sensationelle Landschaft, mehr gepflegte Küche, mehr guten Wein und deswegen sind wir jetzt unterwegs auf dem Weg dorthin. Gelegen am Stadtrand von Stellenbosch, an der Polkadraai Road, liegt Asara auf den fruchtbaren Böden der früheren Weinfarm Verdun, die bis auf das Jahr 1691 zurückgeht.
ASARA, der Name leitet sich ab von den nordafrikanischen Göttern der Erde, der Sonne und des Himmels. Er soll die gemeinsame Harmonie der Natur-Elemente ausdrücken, die hier auf diesem wunderschönen Flecken Erde herrscht.

Wir sind verabredet mit Horst Frehse, dem Direktor des vor zwei Jahren eröffneten Fünf-Sterne-Hotels, das versteckt inmitten der umgebenden Weinberge liegt. Der am Kap geborene Deutsche, der schon so renommierte Hotels wie das Kalahari-Sands in Windhoek sowie das Grande Roche in Stellenbosch als Geschäftsführer geleitet hat, führt uns durch sein Reich. Die geräumigen Doppel-Zimmer sind erstklassig mit Stil und Geschmack, viel Holz und edlen Stoffen ausgestattet. Die drei Suiten, eine davon als Familien-Suite mit angeschlossenen Zusatz-Zimmern und gemeinsamen Balkonen, bieten jeden nur denkbaren Komfort. Der Höhepunkt unseres Hotel-Rundganges ist sicherlich die drei-stöckige Hochzeits-Suite, der sogenannte "Honeymoon-Tower", wo sich Flitterwochen auf höchst angenehm-luxuriöse Weise verbringen lassen. Besonders gut gefällt es uns in der Sansibar Cigar- & Whisky-Lounge mit ihrer gemütlichen Atmosphäre, in warmen Brauntönen gehalten und mit tiefen Lederfauteulls ausgestattet.

Gleich neben dem Hotelbereich finden wir ein Delikatessengeschäft, in dem man neben hausgebackenen Broten, eingelegten Früchten und Marmeladen, feinste Pralinen kaufen kann. Im hinteren Bereich des Geschäftes ist ein großer Schauraum untergebracht, der das neueste an importierten Küchen-Zubehör und -Ausstattungen bietet. Nachdem der Besitzer von ASARA ein begeisterter Hobby-Koch und Genießer ist, wie uns Dir. Frehse erklärt, wurden hier auch schon Kochkurse veranstaltet. Der großzügige Ballraum bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 180 Personen, ob Seminare, Hochzeiten oder Konferenzen. Auch die vorgelagerte, weitläufige Rasenfläche kann für derartige Veranstaltungen genutzt werden. Zur immer weiter expandierenden Anlage gehört auch noch ein Bistro für den kleinen Hunger, sowie eine Boutique für passionierte Golfspieler, die hier einen idealen Ausgangspunkt zu den diversen, nahegelegenen Golfplätzen der Cape Winelands vorfinden.

Als nächstes steht eine Weinverkostung auf dem Programm: Eine junge Dame namens Leree nimmt sich unser freundlich an und nach Bekanntgabe der Vorlieben, bekommen wir mehrere Gläser mit Kostproben auf nummerierten Platz-Sets vorgesetzt. Ich koste u.a. einen Cabernet Sauvignon Blanc - eine Rarität - ein Weißwein aus roten Trauben, mit blumig-fruchtiger Note. Natürlich erfahren wir noch einiges mehr über die anderen Weine der ASARA-Kollektion, wie etwa über den Bestseller, den 2005 Bell Tower Estate Wine, einen Bordeaux, der 24 Monate in kleinen französischen Holzfässern reift und sein Potenzial erst mit zunehmendem Alter entwickelt.
Bereits leicht beschwingt folgen wir Leree weiter in den Weinkeller, wo uns der junge Weinmacher Francois Joubert begrüßt. Er führt uns zu den großen Metalltanks, wo die edlen Tropfen ihre ersten Stunden nach der Traubenernte zur Fermentierung verbringen, um später in französischen und amerikanischen Holzfässern zur weiteren Reifung gelagert zu werden. Viel Interessantes gibt es über die Weinerzeugung zu erfahren. Zu unserer Überraschung hängen hier über den gestapelten, hölzernen Weinfässern riesige bunte Kristall-Luster in luftiger Höhe, die uns schon in verschiedenen Größen vorher im Hotelbereich aufgefallen waren. Was wir noch nicht wussten: Der Besitzer von Asara, Markus Rahmann, produziert nicht nur erfolgreich Wein, sondern auch Kristall-Luster.
Bereits an der Rezeption des ASARA-Hotels bewunderten wir einige großflächige, technisch überaus fein-gemalte Bilder von wunderschönen, chinesischen Mädchen in traditionellen Seidenkleidern. Fast wie überlebensgroße Fotographien wirken diese Gemälde. Wie wir von Dir. Frehse erfahren, lebte und arbeitete Markus Rahmann 15 Jahre lang in China und brachte sie von dort mit.

Im hauseigenen Restaurant "Raphaels" setzen wir uns hinaus auf die Terrasse und genießen den unvergleichlich schönen Ausblick über den See, die Weinfelder bis hin zu den Bergen. Eine wahre Film-Kulisse breitet sich vor uns aus. "Für die spektakulären Ausblicke sind wir nicht verantwortlich, sie waren schon vorhanden, noch bevor wir kamen", so steht es im Prospekt, "...aber wir haben das Hotel so entworfen, dass es ideal für die Ausblicke auf die umgebenden Weingärten und die Berge gelegen ist."
Der junge Küchenchef Carsten Härtel verwöhnt uns anschließend mit einigen seiner lukullischen Genüsse. Ich koste mich durch diverse Vorspeisen: mit Zitronengras geräucherte Forelle, Frühlingszwiebel und Zitonen-Dressing, das Tiramisu aus Wachtel und Biskuit mit Gooseberry-Chutney und marinierte Tiger Prawns, mit Chili-Mango Mousse und Koriander-Kokosnuss Sauce. So wie die Namen zergehen auch die Starter selbst auf der Zunge. Die Kombinationen sind phantasievoll, innovativ und geschmacklich vollendet. Wir könnten Stunden hier verbringen, aber zum Glück wartet der Hausherr schon auf uns.

Markus Rahmann, ein Namibier von Schrot und Korn, seine Leidenschaft für gute Küche ist unübersehbar. Wie er uns erzählt, stammt seine Familie aus Okahandja, wo sie u.a. den General-Store betrieben, das Kaufmannsblut liegt also in der Familie. In Südafrika und Deutschland ging er zur Schule, Studium und anschließendes Berufsleben brachte ihn und seine Frau Christiane auf der ganzen Welt herum, bis sie schließlich in Asien hängenblieben, wo er 15 Jahre seine eigene Firma leitete. Ende der 90er Jahre, unterwegs mit dem Motorrad auf einer Urlaubs-Tour am Kap, entschloss er sich, seinen langgehegten Wunsch nach einem eigenen Stück Land zu verwirklichen und erwarb 2001 eine Weinfarm, um im Jahr darauf die beiden Nachbarfarmen dazuzukaufen. Jetzt hatte die Weinfarm wieder die Originalgröße von 1691, nämlich 180 ha.

Anfangs pendelte Markus noch zwischen China und dem Kap, aber als der Gedanke geboren wurde, dem Weingut zusätzlich ein Hotel und ein Restaurant anzuschließen, übersiedelte die ganze Familie mit den beiden Kindern schließlich nach Südafrika, zurück zu ihren afrikanischen Wurzeln. Im Mai 2008 wurde das ASARA-Hotel eröffnet und seine Zugehörigkeit zur internationalen Relais & Chateaux-Gruppe ist sicherlich ein Garant für die gediegene Qualität des Hauses.
ASARA-Weine werden in die ganze Welt exportiert, auch nach Namibia. Nachdem Markus vor drei Jahren die bekannte Fa. Bierbrauer und Wilhelm in Windhoek (Tel. 0264 61-235145) übernommen hat, wird dort zusätzlich ein umfangreiches Sortiment an bekannten, südafrikanischen Weinen angeboten.

Informationen und Buchungen:
ASARA Wine Estate & Hotel
www.Asara.co.za
Tel: 0027-21-888 8000
E-Mail: info@Asara.co.za

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-09-03

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen