Eine Delegation des BMZ, KfW, GIZ und der deutschen Botschaft besuchten ein paar der mitfinanzierten Projekte um die Fortschritte zu bewerten. Foto: DWN
Eine Delegation des BMZ, KfW, GIZ und der deutschen Botschaft besuchten ein paar der mitfinanzierten Projekte um die Fortschritte zu bewerten. Foto: DWN

Projektfortschritte vor Ort bewertet

Claudia Reiter
Windhoek (cr) • Im Rahmen der bilateralen Regierungskonsultationen zwischen der namibischen und der deutschen Regierung zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit wurde eine Reihe von Vor-Ort-Besuchen durchgeführt, um den Projektfortschritt und die Wirkung verschiedener von der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mitfinanzierter Projekte zu bewerten.

Der Besuch bestand aus Delegationen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der deutschen Botschaft in Namibia und der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Begleitet wurde die Delegation auch vom Direktor der Nationalen Planungskommission und dem Gouverneur der Oshana Region.

Die Delegation besuchte beide DWN-Projektgebiete (Development Workshop Namibia), Okandjengedi South, das bereits mit Wasser, Strom und Straßen versorgt ist und von den Begünstigten bewohnt wird, und das zweite Gebiet in Onawa, dessen Erweiterung derzeit geplant wird.

Ziel des Besuchs war es, der Delegation einen näheren Einblick in die Projektdurchführung zu geben und sie über die Fortschritte der Projekte vor Ort zu informieren. Darüber hinaus nahmen auch die Begünstigten von Okandjengendi South an dem Besuch teil und gaben Rückmeldung über die positiven Auswirkungen des Projekts auf ihr Leben.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2023-06-07

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen