Loading svg Please wait while we translate the article

Ein Dach überm Kopf – ohne Strom

Frieda Molotho
Walvis Bay (fm) - Im Rahmen des 2021 gestarteten Projekts wurden 142 Häuser gebaut, von denen 121 am 10. September 2021 vom verstorbenen Präsidenten Geingob offiziell an die Bewohner von Otweya übergeben wurden. Doch trotz der Einweihung wurde der Strom erst 2023 geliefert, so dass viele Häuser noch immer im Dunkeln liegen.

Nehale Lya Mpingana Jr., Vorsitzender der Otweya-Gemeinde, äußerte seine Frustration über die ungleiche Verteilung des Stroms unter den Hausbesitzern. Er berichtete von seinen Bemühungen, das Problem anzugehen, und wandte sich unter anderem an das Büro des Gouverneurs von Erongo, um eine Untersuchung zu veranlassen, die jedoch wegen angeblicher Verzögerungen an die Antikorruptionskommission (ACC) weitergeleitet wurde.

Er erklärte weiter, dass die Liste der Namen der Brandopfer, die über die NHE an das Büro des Gouverneurs geschickt wurde, unvollständig war, da einige Namen von der Liste entfernt wurden. Nach Angaben von Lya Mpingana soll der Gouverneur sie auf Nachfrage beschimpft und gesagt haben: „Ihr müsst euch nicht immer bei mir beschweren.”

Michael Jimmy, der persönliche Referent des Gouverneurs, wies die Vorwürfe der Vernachlässigung zurück: „Alle Häuser, die Strom bekommen sollten, wurden elektrifiziert, abgesehen von denen, bei denen es Eigentumsstreitigkeiten gab“. Er versicherte, dass er sich weiterhin um eine Lösung des Problems bemühe und bestritt, dass der Gouverneur mit ihm in einer rücksichtslosen Art und Weise wie angegeben gesprochen habe.

Lya Mpingana stattete später Erongo RED einen Besuch ab und berichtete von einem Gespräch mit Helena Mbango, der Geschäftsführerin. Sie antwortete, dass Erongo Red kein Problem mit der Elektrifizierung der Häuser habe, wie vom Kabinett gefordert, betonte aber, dass eine Genehmigung erforderlich sei.

Darüber hinaus erklärte Lya Mpingana, dass Erongo RED die Häuser am 2. Mai 2023 auf ihre Stromtauglichkeit geprüft habe und dass die Übergabe der Prepaid-Zählerkästen am 21. August 2023 erfolgt sei,

Lya Mpingana appellierte an die Mitglieder der Regierung, sie bei der Lösung des Problems zu unterstützen, und betonte die dringende Notwendigkeit, der Bildung Vorrang einzuräumen und den Kindern der Gemeinde, die angesichts der anhaltenden Herausforderungen in der Dunkelheit verharren, eine bessere Zukunft zu bieten.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-04-20

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen