Loading svg Please wait while we translate the article
Foto argief
Foto argief

Antrag auf Anfechtung des Urteils des Obergericht

Staat will gegen Freispruch des ehemaligen Magistrats Berufung einlegen
Kristien Kruger
Windhoek (krk/sb) - Der Staat beantragt die Zulassung der Berufung in dem Gerichtsverfahren, in dem ein ehemaliger Magistrat unter anderem von den Vorwürfen des Betrugs und der Fälschung freigesprochen wurde. Liwena Mikiti wurde im Oktober 2024 für unschuldig befunden, nachdem er beschuldigt worden war, eine Versicherungsfirma betrogen zu haben, indem er fälschlicherweise behauptete, sein Auto sei nach einem Unfall abgeschrieben worden. Die Parteien erschienen am Freitag vor Richterin Eileen Rakow im Obergericht in Windhoek, um den Antrag des Staates auf Zulassung der Berufung zu verhandeln, der darauf abzielt, den Freispruch vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten.

HINTERGRUND

Der Prozess begann im November 2019. Der Staat behauptete, Mikiti sei am 13. Juni 2014 mit seinem Mercedes-Benz, Baujahr 2009, in der Nähe von Oshakati in einen Unfall verwickelt gewesen. Bei dem Unfall wurde Mikitis Fahrzeug angeblich nur leicht beschädigt, und er konnte den Unfallort angeblich mit dem Auto verlassen. Mikiti reichte später angeblich einen Versicherungsantrag bei seinem Makler und bei Santam Insurance Namibia ein und gab an, der Unfall habe sich am 14. Juni 2014 ereignet. Außerdem gab er an, dass sein Fahrzeug ein Modell aus dem Jahr 2010 war und derart stark beschädigt worden sei, dass es abgeschrieben werden müsse. Daraufhin zahlte Santam an Mikiti 234 555 N$ für den Schaden aus. In Bezug auf die Anklage der Fälschung behauptete der Staatsanwalt, Mikiti habe einen schriftlichen Unfallbericht vom 13. Juni 2014 geändert, bevor er ihn zusammen mit seinem Versicherungsanspruch bei seinen Maklern und Santam einreichte.

PROZESS

Während des Prozesses stritt Mikiti alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe ab, darunter Betrug, Diebstahl, Fälschung, Geldwäsche und Verstöße gegen das Gesetz zur Verhinderung organisierter Kriminalität. 13 Zeugen sagten für die Staatsanwaltschaft aus. Ein Plattenleger aus Ongwediva sagte vor Gericht aus, dass Mikiti sein Auto am 13. Juni 2014 zur Reparatur gebracht habe. Ihm zufolge war der einzige sichtbare Schaden eine Delle an der hinteren Stoßstange. Der Zeuge fügte hinzu, dass Mikiti sein Auto etwa eine Woche später abholte, ihn aber etwa zwei Stunden später anrief und sagte, er habe einen anderen Unfall gehabt und müsse sein Fahrzeug nach Tsumeb abschleppen lassen. Als der Zeuge das Auto später sah, war die Vorderseite stark beschädigt.

FREISPRUCH

Rakow stellte fest, dass es keine Beweise dafür gab, dass Mikiti das Unfalldatum oder das Modelljahr des Fahrzeugs in dem Bericht, den er seinen Versicherungsmaklern vorlegte, geändert habe. Sie bemerkte auch, dass es keinen Beweis dafür gab, dass er von den Änderungen an dem Dokument Kenntnis hatte.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-06-13

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen