#aznamnews - US-Notenbank: Inflation stoppen
Washington (dpa) - Angesichts der höchsten Inflationsrate in den USA seit Jahrzehnten greift die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nun durch: Sie erhöht ihren Leitzins deutlich um 0,5 Prozentpunkte und signalisiert eine „rasche“ weitere Straffung ihrer Geldpolitik. ,,Die Inflation ist viel zu hoch“, sagte Zentralbankchef Jerome Powell. „Wir handeln rasch, um sie wieder zu senken“, versprach er. Auch bei den nächsten Sitzungen des Zentralbankrats dürften daher wieder Erhöhungen um je 0,5 Prozentpunkte anstehen, sagte Powell. Zudem baut die Fed ab Juni ihre Bilanzsumme ab, was den Märkten monatlich Liquidität in zweistelliger Milliardenhöhe entziehen wird.
Der entschlossene Kurs der Fed dürfte auch den Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhen, die Kurswende hin zur Inflationsbekämpfung zu vollziehen. „Die Fed schreitet mutig voran“, kommentierte der Chefvolkswirt der VP Bank Group, Thomas Gitzel. „Die EZB sollte den Staffelstab übernehmen und deutlich machen, dass im laufenden Jahr mehrere Zinsanhebungen zu erwarten sind.“
Der entschlossene Kurs der Fed dürfte auch den Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhen, die Kurswende hin zur Inflationsbekämpfung zu vollziehen. „Die Fed schreitet mutig voran“, kommentierte der Chefvolkswirt der VP Bank Group, Thomas Gitzel. „Die EZB sollte den Staffelstab übernehmen und deutlich machen, dass im laufenden Jahr mehrere Zinsanhebungen zu erwarten sind.“
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen