Keetmanshoop: Weitere Millionen für Elektrifizierung
Keetmanshoop/Windhoek (ek) – Die Gemeinde Keetmanshoop hat mit der offiziellen Übergabe des Elektrifizierungsprojekts für Tseiblaagte Extension 7, Phase 2 im Wert von 6,3 Millionen N$ Ende letzter Woche einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur und der Erbringung von Dienstleistungen getan.
Keetmanshoops Bürgermeisterin Annelize Knaus erinnerte bei der Übergabe an die erfolgreiche Fertigstellung von Tseiblaagte Extension 7, Phase 1, die mit 4 Millionen N$ bewertet wurde. Sie betonte, dass diese Investitionen für die nachhaltige Entwicklung, die Verbesserung der Lebensbedingungen und das Wirtschaftswachstum entscheidend sind.
Zusätzlich zum Elektrifizierungsprojekt hat die Geschäftseinheit Elektrizität der Gemeinde Keetmanshoop (KEBU) eine Werbeinitiative gestartet, die es den Einwohnern ermöglicht, ihre herkömmlichen Stromzähler kostenlos gegen Prepaid-Zähler auszutauschen. Dieses Angebot, das bis Ende Juni 2025 gilt, soll den Bewohnern eine bequemere und kostengünstigere Möglichkeit zur Verwaltung ihres Stromverbrauchs bieten. „Ich ermutige alle Einwohner, diese Möglichkeit zu nutzen“, so Knaus.
In Anerkennung der Bedeutung gut beleuchteter Gemeinden hat die Stadtverwaltung auch eine Ausschreibung für die Installation von drei Hochmastleuchten in Schlüsselbereichen zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit vergeben.
Keetmanshoops Bürgermeisterin Annelize Knaus erinnerte bei der Übergabe an die erfolgreiche Fertigstellung von Tseiblaagte Extension 7, Phase 1, die mit 4 Millionen N$ bewertet wurde. Sie betonte, dass diese Investitionen für die nachhaltige Entwicklung, die Verbesserung der Lebensbedingungen und das Wirtschaftswachstum entscheidend sind.
Zusätzlich zum Elektrifizierungsprojekt hat die Geschäftseinheit Elektrizität der Gemeinde Keetmanshoop (KEBU) eine Werbeinitiative gestartet, die es den Einwohnern ermöglicht, ihre herkömmlichen Stromzähler kostenlos gegen Prepaid-Zähler auszutauschen. Dieses Angebot, das bis Ende Juni 2025 gilt, soll den Bewohnern eine bequemere und kostengünstigere Möglichkeit zur Verwaltung ihres Stromverbrauchs bieten. „Ich ermutige alle Einwohner, diese Möglichkeit zu nutzen“, so Knaus.
In Anerkennung der Bedeutung gut beleuchteter Gemeinden hat die Stadtverwaltung auch eine Ausschreibung für die Installation von drei Hochmastleuchten in Schlüsselbereichen zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit vergeben.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen