Partnerschaften stärken Keetmanshoops Entwicklung
Windhoek (ek/sh) – Die Stadtverwaltung von Keetmanshoop hat Fortschritte in der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung durch Partnerschaften mit örtlichen und internationalen Partnern bekanntgegeben. Diese Abkommen sollen die Dienstleistungen verbessern, die Infrastruktur stärken und die wirtschaftliche Entwicklung fördern.
Laut einer Absichtserklärung (MOU) mit der Stadt Windhoek wird die Zusammenarbeit auf Planung der Infrastruktur, wirtschaftliche Entwicklung, Tourismusförderung, Personalwesen, Fuhrparkmanagement und Umweltpflege fokussiert. Bereits umgesetzte Initiativen umfassen ein Zulagenprogramm für Verkehrspolizisten, finanzielles Benchmarking und die Erstellung von Satzungen zur Lärmkontrolle und der Regulierung der Öffentlichkeit.
Zusätzlich wurde eine Partnerschaft mit der Stadtverwaltung Mossel Bay in Südafrika geschlossen.
Diese Partnerschaft fördert die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Landwirtschaft, Bergbau, Tourismus, kultureller Austausch und digitale Transformation. Wichtige Entwicklungen sind die Einrichtung einer gemeinsamen Betriebszentrale und die Einführung eines digitalen Bewerbungssystems für Wohnraum.
Eine weitere Kooperationen besteht mit der Dawid Kruiper Municipality, auch in Südafrika, mit einem Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft, Energieeffizienz und elektronische Verwaltung. „Diese Partnerschaften sind entscheidend für die Bewältigung der realen Herausforderungen der Stadtverwaltung", so die Stadtverwaltung von Keetmanshoop. Zudem wird eine Verordnung zur Lärmminderung entwickelt, um städtisches Management und öffentliche Ordnung zu verbessern. Keetmanshoop positioniert sich als eine innovative Stadtverwaltung, die nachhaltige Entwicklung fördert.
Laut einer Absichtserklärung (MOU) mit der Stadt Windhoek wird die Zusammenarbeit auf Planung der Infrastruktur, wirtschaftliche Entwicklung, Tourismusförderung, Personalwesen, Fuhrparkmanagement und Umweltpflege fokussiert. Bereits umgesetzte Initiativen umfassen ein Zulagenprogramm für Verkehrspolizisten, finanzielles Benchmarking und die Erstellung von Satzungen zur Lärmkontrolle und der Regulierung der Öffentlichkeit.
Zusätzlich wurde eine Partnerschaft mit der Stadtverwaltung Mossel Bay in Südafrika geschlossen.
Diese Partnerschaft fördert die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Landwirtschaft, Bergbau, Tourismus, kultureller Austausch und digitale Transformation. Wichtige Entwicklungen sind die Einrichtung einer gemeinsamen Betriebszentrale und die Einführung eines digitalen Bewerbungssystems für Wohnraum.
Eine weitere Kooperationen besteht mit der Dawid Kruiper Municipality, auch in Südafrika, mit einem Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft, Energieeffizienz und elektronische Verwaltung. „Diese Partnerschaften sind entscheidend für die Bewältigung der realen Herausforderungen der Stadtverwaltung", so die Stadtverwaltung von Keetmanshoop. Zudem wird eine Verordnung zur Lärmminderung entwickelt, um städtisches Management und öffentliche Ordnung zu verbessern. Keetmanshoop positioniert sich als eine innovative Stadtverwaltung, die nachhaltige Entwicklung fördert.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen