Loading svg Please wait while we translate the article

ISSUES: Councilor Ivan Skrywer addresses senior officials on urgent measures to tackle water shortages and land grabbing in Groot Aub.

PHOTO FACEBOOK
ISSUES: Councilor Ivan Skrywer addresses senior officials on urgent measures to tackle water shortages and land grabbing in Groot Aub. PHOTO FACEBOOK

Kampf gegen Wasser-Diebstahl

Illegale Anschlüsse und Landraub bedrohen Groot Aubs Wasser
Während eines kürzlichen Briefings mit strategischen Führungskräften und hochrangigen Beamten erläuterte Ivan Skrywer, Vorsitzender des Beratungsausschusses für die Formalisierung informeller Siedlungen und die Integration von Groot Aub, dringende Maßnahmen zur Bewältigung der illegalen Wasseranschlüsse und Landraub.
Elizabeth Kheibes
Von Elizabeth Kheibes

(Bearbeitet von Silke Blaauw)

Windhoek

Ab dem 14. Februar 2025 wird die Windhoeker City Police in Zusammenarbeit mit dem Bulk Water Department das gesamte Wassernetz in Groot Aub überprüfen. Anwohner mit illegalen Wasseranschlüssen haben sieben Tage Zeit, diese zu entfernen, sonst drohen rechtliche Konsequenzen. „Wir haben ein ernstes Problem, bei dem illegale Anschlüsse zu niedrigem Wasserdruck beitragen“, sagte Skrywer kürzlich der Namibian Sun. „Die Stadt kann nicht zulassen, dass Einzelne das System auf Kosten der gesetzestreuen Einwohner manipulieren”. Er betonte, dass diese Maßnahmen durch Ratsbeschlüsse gestützt werden, um eine schnelle Durchsetzung zu gewährleisten.

Landraub und ungleiche Behandlung

Neben illegalen Wasseranschlüssen sind der Landraub und die illegale Einzäunung großer Teile des Landes für die kommerzielle Landwirtschaft ein weiteres dringendes Problem. Personen mit politischen Verbindungen zäunen laut Skrywer große Flächen für kommerzielle Landwirtschaft ein, wodurch die Wasserversorgung, die für Wohnzwecke gedacht war, überlastet wird.

„Einige Eliten glauben, sie seien unantastbar. Sie zäunen riesige Landflächen ein, holen sich Landarbeiter und verbrauchen übermäßig viel Wasser für die kommerzielle Landwirtschaft, während sie selbst in Windhoeks gehobenen Vororten leben. Gleichzeitig verweigern wir den Bewohnern das Recht, ihre Häuser zu erweitern oder richtige Toiletten zu bauen“, kritisierte Skrywer.

Er betonte ferner, dass bei der Durchsetzung der Vorschriften offenbar mit zweierlei Maß gemessen wird. „Wir können nicht im Namen des Gesetzes die Leute bestrafen, während wir bei denen mit politischen Verbindungen ein Auge zudrücken“.

Wasserkrise durch Großverbraucher verschärft

Skrywer erklärte, dass die Wasserversorgung besonders im Dezember angespannt war, als die Nachfrage stark anstieg. „Obwohl die Stadt genügend Wasser pumpte, führte der übermäßige Verbrauch durch landwirtschaftliche Großbetriebe zu Engpässen“, so Skrywer. „Einige dieser Betriebe verkaufen sogar illegal Wasser“.

Die Stadt kündigte rechtliche Schritte gegen Landräuber an und fordert Einwohner auf, illegale Aktivitäten zu melden. Skrywer hat versprochen, diese Bemühungen persönlich zu überwachen. „Wir werden nicht zulassen, dass sich Minister und ihre Freunde jedes Mal einmischen, wenn jemand zur Rechenschaft gezogen wird“, sagte er. „Das Gesetz muss für alle gleichermaßen gelten“. Die Stadtpolizei wird weiterhin die Wassernutzung und Landstreitigkeiten überwachen, um allen Bewohnern von Groot Aub einen fairen Zugriff zu den wichtigsten Dienstleistungen zu gewährleisten.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-04-24

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen