In Hoachanas werden Versprechen war
Windhoek (ste)• Im Dezember 2022 überreichten die Gründer des „Hoachanas Renewable Energy and Development Trust“, Esther und Wolfgang Schmalz, der Hoachanas-Siedlung in der Kalahari (Hardap-Region) eine Spende von 1,2 Mio. N$ für ein Solarstromprojekt. Während der ersten Phase galt es eine Anlage mit einer Spitzenleistung von 40kW zu errichten, in zwei weiteren Phasen sollten 120 kWp erreicht werden.
Pünktlich im Dezember 2023 wurden die fertiggestellte Anlage und das dazugehörige Landwirtschaftsprojekt eingeweiht (AZ berichtete) und jetzt erhielten die vier Nutznießer des Fonds erstmals auch eine Dividende aus dem Einkommen, das durch den Verkauf des Stroms entsteht. Denn der gewonnene Strom wird gemäß Abmachung mit der Namibischen Stromkontrollbehörde (ECB) zu einem Vorzugspreis an den Hardap-Regionalrat verkauft.
Die P.J.-Tsaitsaib-Schule, das Hoachanas-Siedlungsbüro und der Hoachanas-Kinderfonds von Angelika Gleich erhielten jeweils ein Viertel des Profits, während das letzte Viertel in Höhe von 13 486 N$ für die Instandhaltung, Miete und künftige Sanierung des Grundstücks, auf dem das Projekt errichtet wurde, beiseite geschafft wurde.
Somit gehen ein Jahr nach der Einweihung des Solarprojekts 53 940 N$ an die örtliche Gemeinde Hoachanas. Die an die Schule gespendeten Mittel sind für den Ausbau des Wi-Fi-Netzes bestimmt, um sicherzustellen, dass alle Schüler und Lehrer umfassenden Zugang zum Internet haben. Die Spende an den HCF wird den Bau eines neuen Raums mit Zinkverkleidung ermöglichen, damit nachmittags zusätzliche Englischstunden abgehalten werden können.
Der Teil der Spende, der für das „Hoachanas Settlement Office“ bestimmt ist, wird für den Anschluss der Wasserpumpe des neuen Bohrlochs an die Stromversorgung verwendet, damit auch nachts oder in Zeiten ohne Sonnenlicht Wasser in den Hoch-Tank gepumpt werden kann.
Auch das Gartenbauprojekt im Schatten der Solarplatten gedeiht und stellt eine wertvolle Unterstützung für die örtliche Gemeinschaft von Hoachanas dar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schmalz-stiftung.de
Pünktlich im Dezember 2023 wurden die fertiggestellte Anlage und das dazugehörige Landwirtschaftsprojekt eingeweiht (AZ berichtete) und jetzt erhielten die vier Nutznießer des Fonds erstmals auch eine Dividende aus dem Einkommen, das durch den Verkauf des Stroms entsteht. Denn der gewonnene Strom wird gemäß Abmachung mit der Namibischen Stromkontrollbehörde (ECB) zu einem Vorzugspreis an den Hardap-Regionalrat verkauft.
Die P.J.-Tsaitsaib-Schule, das Hoachanas-Siedlungsbüro und der Hoachanas-Kinderfonds von Angelika Gleich erhielten jeweils ein Viertel des Profits, während das letzte Viertel in Höhe von 13 486 N$ für die Instandhaltung, Miete und künftige Sanierung des Grundstücks, auf dem das Projekt errichtet wurde, beiseite geschafft wurde.
Somit gehen ein Jahr nach der Einweihung des Solarprojekts 53 940 N$ an die örtliche Gemeinde Hoachanas. Die an die Schule gespendeten Mittel sind für den Ausbau des Wi-Fi-Netzes bestimmt, um sicherzustellen, dass alle Schüler und Lehrer umfassenden Zugang zum Internet haben. Die Spende an den HCF wird den Bau eines neuen Raums mit Zinkverkleidung ermöglichen, damit nachmittags zusätzliche Englischstunden abgehalten werden können.
Der Teil der Spende, der für das „Hoachanas Settlement Office“ bestimmt ist, wird für den Anschluss der Wasserpumpe des neuen Bohrlochs an die Stromversorgung verwendet, damit auch nachts oder in Zeiten ohne Sonnenlicht Wasser in den Hoch-Tank gepumpt werden kann.
Auch das Gartenbauprojekt im Schatten der Solarplatten gedeiht und stellt eine wertvolle Unterstützung für die örtliche Gemeinschaft von Hoachanas dar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schmalz-stiftung.de
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen