Vor 50 Jahren
1973-04-26
BOEING KOMMT DOCH NACH WINDHOEK
Windhoek – Die Boeing 707 der südafrikanischen Luftfahrtgesellschaft SAL, die heute um 9.25 eintreffen sollte, wird nunmehr morgen, Freitag, 7.15 Uhr in Windhoek landen und um 8.05 nach Johannesburg weiterfliegen. Gestern Abend war gemeldet worden, dass das Flugzeug direkt nach Jan Smuts fliegen solle. Die Passagiere sollten anschließend von Jan Smuts nach Windhoek befördert werden. Inzwischen ist entschieden worden, dass das Flugzeug, das von Frankfurt und Las Palmas kommt, Windhoek anfliegt.
MAI-AKTION DES AZ GRENZFONDS
Windhoek – In ganz Südafrika herrscht Empörung über den Terroristenüberfall am Karfreitag, dem fünf Bantus zum Opfer gefallen sind. Die Terroristen sind aus Sambia gekommen und nach Sambia geflüchtet. Der AZ Grenzfonds, dessen Gelder in den Grenzfonds der südafrikanischen Polizei fliegen, wird alle Beträge, die von jetzt bis Ernie Mai eingehen, mit dem Vermerk versehen „zugunsten der nächsten Angehörigen der Karfreitagsopfer der Terroristen aus Sambia".
Damit soll der Bevölkerung Gelegenheit gegeben wer-den, ihre Verbundenheit besonders mit den nichtweißen Grenzpolizisten und ihren Abscheu vor dem Terroristenüberfall am Karfreitag zum Ausdruck zu bringen.
DRITTER NBERICHT DER SCHLEBUSCH-KOMMISSION
Kapstadt – Ministerpräsident B. J. Vorster hat dem Volksrat am Mittwoch den dritten Zwischenbericht der Schlebusch-Kommission vorgelegt. Diese Kommission ist beauftragt, gewisse Organisationen and deren Tätigkeit zu untersuchen. Der dritte Bericht befasst sich beinahe ausschließlich mit dem „Wilgespruit Fellowship Centre" bei Roodepoort.
Das sogenannte „Fellowship Centre", in dem eine Art von Gehirnwasche praktiziert wird, untersteht dem südafrikanischen Rat der Kirchen. Die Kommission empfiehlt, dass dieses sogenannte „sensitivity training" einer strikten Kontrolle unterstellt wird, ähnlich der Kontrolle, der die Ärzte und andere verwandte Berufe unterstehen. Auf diese Weise sollen junge Menschen davor bewahrt werden, in ihren Formungsjahren den Gefahren psychologischer Experimente von Amateurpsychologen ausgesetzt zu werden.
DER SWA-SPORTRAT WURDE GEGRÜNDET
Windhoek – Der neugegründete SWA Sportrat werde ermitteln müssen, welche staatliche Behörde in Südwestafrika tatsachlich für den Sport zuständig sei, weil darüber noch Unklarheit herrsche. Das sei eine der ersten und wichtigsten Aufgaben des Sportrates, sagte Dirk Mudge, MdE, am Mittwochabend auf der Gründungsversammlung dieser neuen Organisation.
In seiner persönlichen Eigenschaft begrüßte a die Gründung des Sportrates, da es nun ein Sprachrohr für den gesamten Sport gebe, mit dem die Administration verhandeln Orme. Er halte es auch fair sehr wichtig, dass der SINA Sportrat sich mit dem Minister für Sport und Erholung, Dr. Piet Koornhof, demnächst Windhoek zu einer Unterredung treffen wards. Bei dieser Gelegenheit können wichtige Fragen geklärt und Richtlinien ermittelt werden.
ÜBERPRÜFUNG DES VIETNAM-FRIEDENSABKOMMENS
Washington – Der außenpolitische Chefberater des Weißen Hauses, Dr. Henry Kissinger, wird sich Mitte Mai zu erneuten Gesprächen mit dem Hanoier Politbüromitglied Le Due Tho nach Paris begeben. Das verlautete gestern aus einer Erklärung des Weißen Hauses. Bei dieser Gelegenheit soll das Pariser Vietnam-Friedensabkommen erneut überprüft werden. Erst am Dienstag hatten die USA Nordvietnam schwerer Verstöße gegen das Abkommen bezichtigt, in dem Hanoi Truppenverstärkungen nach Südvietnam, Laos und Kambodscha hineingeschleust habe und mit der Einrichtung von Luftabwehrstellungen südlich der entmilitarisierten Zone begonnen habe. Im vergangenen Monat hatte Präsident Nixon mit militärischen Vergeltungsaktionen gedroht, sollte sich Hanoi weiterhin nicht an die Bestimmungen des Abkommens halten.
BP-SCHULDNER MÜSSEN VERSCHWINDEN
Windhoek – Die BP-Reklameschilder am Carl-List-Gebäude müssen verschwinden. Ein Punkt über ihre eventuelle Entfernung stand auf der Tagesordnung für die ordentliche Monatssitzung des Windhoeker Stadtrates am Mittwoch.
Nach einer kurzen Debatte, in deren Verlauf die Ratsherren Joachim von Prittwitz und Dr. A. B. May sich gegen eine Entfernung dieser Schilder ausgesprochen hatten, wies Stadtdirektor A. C. Arnold darauf hin, dass im vergangenen Jahr eine städtische Bestimmung in Kraft getreten sei, die das Anbringen von Reklameschildern nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Stadtrates gestatte. Außerdem betonte der Stadtdirektor, dass eine weitere Bestimmung laute, dass Reklameschilder nur dann an einem Gebäude befestigt werden können, wenn das entsprechende Geschäft sich auch darin befinde.
Windhoek – Die Boeing 707 der südafrikanischen Luftfahrtgesellschaft SAL, die heute um 9.25 eintreffen sollte, wird nunmehr morgen, Freitag, 7.15 Uhr in Windhoek landen und um 8.05 nach Johannesburg weiterfliegen. Gestern Abend war gemeldet worden, dass das Flugzeug direkt nach Jan Smuts fliegen solle. Die Passagiere sollten anschließend von Jan Smuts nach Windhoek befördert werden. Inzwischen ist entschieden worden, dass das Flugzeug, das von Frankfurt und Las Palmas kommt, Windhoek anfliegt.
MAI-AKTION DES AZ GRENZFONDS
Windhoek – In ganz Südafrika herrscht Empörung über den Terroristenüberfall am Karfreitag, dem fünf Bantus zum Opfer gefallen sind. Die Terroristen sind aus Sambia gekommen und nach Sambia geflüchtet. Der AZ Grenzfonds, dessen Gelder in den Grenzfonds der südafrikanischen Polizei fliegen, wird alle Beträge, die von jetzt bis Ernie Mai eingehen, mit dem Vermerk versehen „zugunsten der nächsten Angehörigen der Karfreitagsopfer der Terroristen aus Sambia".
Damit soll der Bevölkerung Gelegenheit gegeben wer-den, ihre Verbundenheit besonders mit den nichtweißen Grenzpolizisten und ihren Abscheu vor dem Terroristenüberfall am Karfreitag zum Ausdruck zu bringen.
DRITTER NBERICHT DER SCHLEBUSCH-KOMMISSION
Kapstadt – Ministerpräsident B. J. Vorster hat dem Volksrat am Mittwoch den dritten Zwischenbericht der Schlebusch-Kommission vorgelegt. Diese Kommission ist beauftragt, gewisse Organisationen and deren Tätigkeit zu untersuchen. Der dritte Bericht befasst sich beinahe ausschließlich mit dem „Wilgespruit Fellowship Centre" bei Roodepoort.
Das sogenannte „Fellowship Centre", in dem eine Art von Gehirnwasche praktiziert wird, untersteht dem südafrikanischen Rat der Kirchen. Die Kommission empfiehlt, dass dieses sogenannte „sensitivity training" einer strikten Kontrolle unterstellt wird, ähnlich der Kontrolle, der die Ärzte und andere verwandte Berufe unterstehen. Auf diese Weise sollen junge Menschen davor bewahrt werden, in ihren Formungsjahren den Gefahren psychologischer Experimente von Amateurpsychologen ausgesetzt zu werden.
DER SWA-SPORTRAT WURDE GEGRÜNDET
Windhoek – Der neugegründete SWA Sportrat werde ermitteln müssen, welche staatliche Behörde in Südwestafrika tatsachlich für den Sport zuständig sei, weil darüber noch Unklarheit herrsche. Das sei eine der ersten und wichtigsten Aufgaben des Sportrates, sagte Dirk Mudge, MdE, am Mittwochabend auf der Gründungsversammlung dieser neuen Organisation.
In seiner persönlichen Eigenschaft begrüßte a die Gründung des Sportrates, da es nun ein Sprachrohr für den gesamten Sport gebe, mit dem die Administration verhandeln Orme. Er halte es auch fair sehr wichtig, dass der SINA Sportrat sich mit dem Minister für Sport und Erholung, Dr. Piet Koornhof, demnächst Windhoek zu einer Unterredung treffen wards. Bei dieser Gelegenheit können wichtige Fragen geklärt und Richtlinien ermittelt werden.
ÜBERPRÜFUNG DES VIETNAM-FRIEDENSABKOMMENS
Washington – Der außenpolitische Chefberater des Weißen Hauses, Dr. Henry Kissinger, wird sich Mitte Mai zu erneuten Gesprächen mit dem Hanoier Politbüromitglied Le Due Tho nach Paris begeben. Das verlautete gestern aus einer Erklärung des Weißen Hauses. Bei dieser Gelegenheit soll das Pariser Vietnam-Friedensabkommen erneut überprüft werden. Erst am Dienstag hatten die USA Nordvietnam schwerer Verstöße gegen das Abkommen bezichtigt, in dem Hanoi Truppenverstärkungen nach Südvietnam, Laos und Kambodscha hineingeschleust habe und mit der Einrichtung von Luftabwehrstellungen südlich der entmilitarisierten Zone begonnen habe. Im vergangenen Monat hatte Präsident Nixon mit militärischen Vergeltungsaktionen gedroht, sollte sich Hanoi weiterhin nicht an die Bestimmungen des Abkommens halten.
BP-SCHULDNER MÜSSEN VERSCHWINDEN
Windhoek – Die BP-Reklameschilder am Carl-List-Gebäude müssen verschwinden. Ein Punkt über ihre eventuelle Entfernung stand auf der Tagesordnung für die ordentliche Monatssitzung des Windhoeker Stadtrates am Mittwoch.
Nach einer kurzen Debatte, in deren Verlauf die Ratsherren Joachim von Prittwitz und Dr. A. B. May sich gegen eine Entfernung dieser Schilder ausgesprochen hatten, wies Stadtdirektor A. C. Arnold darauf hin, dass im vergangenen Jahr eine städtische Bestimmung in Kraft getreten sei, die das Anbringen von Reklameschildern nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Stadtrates gestatte. Außerdem betonte der Stadtdirektor, dass eine weitere Bestimmung laute, dass Reklameschilder nur dann an einem Gebäude befestigt werden können, wenn das entsprechende Geschäft sich auch darin befinde.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen