Loading svg Please wait while we translate the article
Das von Preussen-Elektra betriebene Kraftwerk soll nach Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums in eine Reserve überführt werden. Foto: Jan Woitas, dpa
Das von Preussen-Elektra betriebene Kraftwerk soll nach Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums in eine Reserve überführt werden. Foto: Jan Woitas, dpa

Bund Naturschutz fordert nach Leckage schnelle Abschaltung

Nach dem Bekanntwerden eines Ventilschadens im Kernkraftwerk Isar 2 in Bayern fordert der Bund Naturschutz (BN) die sofortige Abschaltung des Atommeilers. „Die schockierenden Informationen des Atomkraftwerkbetreibers Preussen-Elektra über einen anscheinend bis vor kurzem entweder nicht entdeckten oder vertuschten Schaden eines kaputten Ventils im Reaktor bestätigen die Befürchtungen des Bundes Naturschutz: Das Atomkraftwerk ist nicht sicher und muss schleunigst abgeschaltet werden“, sagte der Landesvorsitzende des BN, Richard Mergner. Am Montag war bekanntgeworden, dass der Betreiber von Isar 2, Preussen-Elektra, das Bundesumweltministerium schriftlich darüber informiert hat, dass das Kraftwerk spätestens im Oktober wegen einer Leckage für rund eine Woche stillgelegt werden müsse, sollte es über das Jahresende hinweg als Energiereserve eingeplant werden. Foto: Jan Woitas, dpa

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-06-22

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen