Junge Forscher schärfen ihre Fähigkeiten
Windhoek (kk/yj) - 32 junge Forscher aus 14 afrikanischen Ländern nehmen an der diesjährigen Afrobarometer-Sommerschule und einem thematischen Workshop an der Universität Kapstadt teil. Die Veranstaltung, die am 13. Januar begonnen hat und noch bis zum 2. Februar dauert, vermittelt Grundlagen in Forschungsdesign, Datenerhebung und -analyse mit Fokus auf Demokratie, Regierungsführung und andere zentrale Themen. „Die Teilnehmer erkunden Themen wie Klimawandel, Unterstützung für Demokratie oder Militärherrschaft, Einstellungen zu Flüchtlingen und Freihandel, Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Beteiligung von Frauen“, erklärt die Afrobarometer-Sommerschule in einer Mitteilung. Der begleitende Workshop vom 20. Januar bis 2. Februar zielt darauf ab, fortgeschrittene Analysefähigkeiten zu entwickeln und Forschungsnetzwerke zwischen afrikanischen Institutionen zu stärken.
„Afrikanische Stimmen stärken“
Jason Owen, Manager für Kapazitätsaufbau bei Afrobarometer, bezeichnet die Initiative als bedeutende Plattform zur Bewältigung von Governance-Herausforderungen in Afrika. „Durch die Ausbildung einer neuen Generation von Experten und die Nutzung unserer frei zugänglichen Datensätze tragen wir zu einer datengestützten Politikgestaltung auf dem Kontinent bei“, erklärte Owen. Die Teilnehmer sehen im Workshop die Chance einer persönlichen Weiterentwicklung. Ruth Nakayima, wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Uganda, beteuert: „Der Workshop verbessert meine Fähigkeit, geopolitische Zusammenhänge zu verstehen und Daten für die soziale Entwicklung einzusetzen.“
„Afrikanische Stimmen stärken“
Jason Owen, Manager für Kapazitätsaufbau bei Afrobarometer, bezeichnet die Initiative als bedeutende Plattform zur Bewältigung von Governance-Herausforderungen in Afrika. „Durch die Ausbildung einer neuen Generation von Experten und die Nutzung unserer frei zugänglichen Datensätze tragen wir zu einer datengestützten Politikgestaltung auf dem Kontinent bei“, erklärte Owen. Die Teilnehmer sehen im Workshop die Chance einer persönlichen Weiterentwicklung. Ruth Nakayima, wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Uganda, beteuert: „Der Workshop verbessert meine Fähigkeit, geopolitische Zusammenhänge zu verstehen und Daten für die soziale Entwicklung einzusetzen.“
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen