Leitzinssatz erneut gesenkt
Windhoek (bw) – Die Bank of Namibia (BoN) hat gestern ihren Leitzins von 7,0 Prozent auf 6,75
Prozent gesenkt, zum vierten Mal, nachdem sie im vergangenen Jahr im August die Rate erstmals
senkte. Es war das erste Mal, dass seit August 2020, wo der Leitzinssatz damals von 7,75 Prozent auf 7,50 Prozent herabgesetzt wurde.
Der Chef der Zentralbank, Johannes Gawaxab, kündigte gestern an, dass somit die Handelsbanken ihre Kreditzinsen um 25 Basispunkte und auch ihre „prime rate“ auf 10,5
Prozent senken müssen. „Vier Mitglieder des Ausschusses für Geldpolitik stimmten für
eine Senkung des Leitzins und zwei wollten ihn unverändert lassen“, erklärte er.
Für eine Zinssenkung sprachen die jüngste Verlangsamung der Inflation in Namibia, das
relativ hohe Niveau der inländischen Realzinsen und ausreichende Devisenreserven von
65 Mrd. N$ Ende Januar. Die Notwendigkeit einer Unterstützung der Wirtschaft durch
niedrige Zinsen sei durch kürzlich veröffentlichte offizielle Daten zum Arbeitsmarkt weiter
unterstrichen worden, meinte Gawaxab. Namibias Inflation ist von 3,0 Prozent im Oktober 2024 auf 3,2 Prozent Ende Januar dieses Jahr gestiegen, bedingt durch die Inflation der Lebensmittel- und Transportpreise.
„Namibias Wirtschaftswachstum wird nach Prognosen von 3,5 Prozent 2024 auf 4,0 Prozent dieses Jahr steigen”, sagte Gawaxab. Die Zentralbank sei sich des großen Unterschiedes zwischen dem Leitzins in Südafrika und Namibia bewusst, sagte der BoN-Chef. Die South African Reserve Bank auf 7,5 Prozent (SARB), hatte vor zwei Wochen ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge ebenfalls um 25 Basispunkte, gesenkt.
Namibias Handelsdefizit verschlechterte sich 2024 auf 42 Mrd. N$, verglichen mit 31 N$
im Jahr 2023. Das gestiegene Handelsdefizit sei auf höhere Importzahlungen,
insbesondere in den Kategorien der Konsumgüter, Maschinen und unedle Metalle
zurückzuführen, so die BoN. Der Rückgang der Exporterlöse, insbesondere bei Diamanten und Uran, verschärfte das Handelsdefizit weiter.
Prozent gesenkt, zum vierten Mal, nachdem sie im vergangenen Jahr im August die Rate erstmals
senkte. Es war das erste Mal, dass seit August 2020, wo der Leitzinssatz damals von 7,75 Prozent auf 7,50 Prozent herabgesetzt wurde.
Der Chef der Zentralbank, Johannes Gawaxab, kündigte gestern an, dass somit die Handelsbanken ihre Kreditzinsen um 25 Basispunkte und auch ihre „prime rate“ auf 10,5
Prozent senken müssen. „Vier Mitglieder des Ausschusses für Geldpolitik stimmten für
eine Senkung des Leitzins und zwei wollten ihn unverändert lassen“, erklärte er.
Für eine Zinssenkung sprachen die jüngste Verlangsamung der Inflation in Namibia, das
relativ hohe Niveau der inländischen Realzinsen und ausreichende Devisenreserven von
65 Mrd. N$ Ende Januar. Die Notwendigkeit einer Unterstützung der Wirtschaft durch
niedrige Zinsen sei durch kürzlich veröffentlichte offizielle Daten zum Arbeitsmarkt weiter
unterstrichen worden, meinte Gawaxab. Namibias Inflation ist von 3,0 Prozent im Oktober 2024 auf 3,2 Prozent Ende Januar dieses Jahr gestiegen, bedingt durch die Inflation der Lebensmittel- und Transportpreise.
„Namibias Wirtschaftswachstum wird nach Prognosen von 3,5 Prozent 2024 auf 4,0 Prozent dieses Jahr steigen”, sagte Gawaxab. Die Zentralbank sei sich des großen Unterschiedes zwischen dem Leitzins in Südafrika und Namibia bewusst, sagte der BoN-Chef. Die South African Reserve Bank auf 7,5 Prozent (SARB), hatte vor zwei Wochen ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge ebenfalls um 25 Basispunkte, gesenkt.
Namibias Handelsdefizit verschlechterte sich 2024 auf 42 Mrd. N$, verglichen mit 31 N$
im Jahr 2023. Das gestiegene Handelsdefizit sei auf höhere Importzahlungen,
insbesondere in den Kategorien der Konsumgüter, Maschinen und unedle Metalle
zurückzuführen, so die BoN. Der Rückgang der Exporterlöse, insbesondere bei Diamanten und Uran, verschärfte das Handelsdefizit weiter.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen