• Startseite
  • Afrika
  • Über sprachliche „Geisterfahrer“ und teutsche Genderfimmler
No Image Caption

Über sprachliche „Geisterfahrer“ und teutsche Genderfimmler

Auf mehreren Wegen, ob über die Deutsche Presseagentur (dpa) , über wissenschaftliche Texte von gender-fimmelnden Autoren, dazu aus amtlichen Schriften is die Genderei auch im Lande der Braven und Bravinnen und BravourösInnen angekommen. Auch etliche publizierende Soziologen, manch Historiker und politischer Analytiker bemühen sich in vorauseilendem Eifer das Binnen-I – Igittigitt! – das Binnen-Sternchen und bei Gruppenbezeichnungen von Menschen die überflüssige Trennung von Mannsen und Weibsen zu verzapfen.

Das nur zur Einleitung, damit der Leser gleich auf den rechten Geschmack der Sprachpfuscher kommt. Das Ergebnis schlägt sich in aufgeblähtem Text und Leerlauf-Formeln nieder. Und bei konformistischen teutschen Staatsinstanzen haste dann mit stief Behördengestammel zu tun. Die Gender-Theorie will jeden Bezug auf biologische Geschlechtlichkeit vermeiden. Die herkömmlich ausgereifte Sprache lässt sich aber nich sommer so in ein Genderfimmel-Korsett zwängen, wie wir sehen werden.

Lösung für ein Scheinproblem

Die biologische Mitgift, die wir seit unserer Geburt mit uns tragen, das biologisch ererbte Geschlecht, wollen Genderfimmler neutralisieren, vertuschen oder geradezu leugnen. Aber im gleichen Atemzug heben sie beide Geschlechter durch sexualisierte Doppelnennung erst recht hervor ...

Also, die Genderfimmler ham zuerst ihr Scheinproblem geschaffen, nämlich dass die deutsche Sprache gegen Frauen diskriminiere. Folglich müssten hauptsächlich männliche Sprachformen abgeschafft werden. Jong, da geht der Sports los. Da geht die Post ab! Das jobbt mos so:

1. Sonderzeichen im Wortinneren eingebaut: durch das Binnen-I – StudentInnen, SteuerhinterzieherInnen usw. Durch das Binnensternchen, Genderstern – Bürger*innen. Den Genderstern ham die Fummler passend aus Girlie-Magazinen übernommen, wo die Brustwarze, auf Wellblechdeutsch: der Nippel, manch barbusiger weißer Frau mit dem Sternchen beklebt is. Dann gibt es noch Doppelpunkt – Bürger:innen und Strichzeichen Bürger-_innen

2. Bürokratisch und wortreich veranlagte Autoren und natürlich Behörden bedienen sich gern der ausführlichen langatmatigen Doppelnennenung, der sexualisierten Aufzählung: Steuerhinterziehrer und Steuerhinterzieherinnen, Sprachpfuscher und Sprachpfuscherinnen

3. Küstliche Neutralisierung, um das biologische Geschlecht zu neutralisieren, zu vertuschen versuchen: aus Forschern werden Forschende, aus Schülern werden Lernende, aus Sprachpfuscher werden Sprachpfuschende. Die Nennform des Tätigkeitswortes, des Verbs lernen wird im Partizip Präsens zum Hauptwort Lernende gemacht. Oder mit der Vergangenheit – aus geflüchtet werden Geflüchtete. Aber hier gibt´s Trabbel. Die künstliche Neutralisierung kannste nur in der Mehrzahl verwenden, denn in der Einzahl tritt die biologische Gechlechtlichkeit wieder hervor: der und die Lernende. Und gerade die Geschlechtlichkeit wollten die Genderfimmler toch abschaffen.

Manche gendern mit

Beim deutschen Funkhaus Namibia bemühen sich hier und da „Ansagende“ von Lernenden anstatt von Schülern, von Geflüchteten anstelle von Flüchtlingen zu sprechen. Über dpa schleicht sich die Genderfimmelei auch manchmal bei der (All) Gemeinen Zeitung ein. Es fällt aber auf, dass die Texter der Nachrichtenzeilen die Genderfimmelei an vielen Stellen weglassen und sich lieber an klare Ausdrucksweise halten. Auch die Deutsche Höhere Privatschule (DHPS) in Windhoek und manche Germanisten der Uni von Namibia wollen sich dem Trend nähern. Aber das is mit der herkömmlichen Sprache nich so einfach.

Siehe die Weihnachtsgrüße der DHPS von 2023 auf dieser Seite. Die Texter folgen mit Binnen-I erst der Genderei, was den Sprachfimmlern der bürokratischen Sparte in Deutschland gefallen wird. Aber halbpad lassen se das dann sein. Und der Leser atmet auf. Die Schule erfreut sich dann z. B. – umfassend – der Partner, der Sponsoren, der Freunde ohne ihnen zur gekünstelten Sexprüfung aufdringlich Hose und Schlüpfer runterzuziehen. Und beim Strip-Akt kämen Genderfimmler ohnehin ins Schleudern: der Mann trägt die Hose und der Schlüpfer kleidet die Frau. Jesslaik; hier `s mos was nich lekker! Hier geht der ganze Genderei flöten!

Kleidungsstück und Träger bzw. Trägerin müssen toch eines Geschlechts sein, müssen ein und denselben grammatische Genus haben!

Licht im Tunnel

Es gibt Licht im Tunnel. Wie in der AZ schon berichtet hat, breitet sich eine Bürgerinitiative von Hamburg über deutsche Bundesländer aus, die schlicht und fundiert den Blödsinn der Genderei aufdeckt und die ihre Adressaten nich für blöd hält, wie es Genderei-Fimmler tun. Einige unionsgeführte Bundesländer haben bereits entschlossen, das Gendern mit Sonderzeichen in im Schulbereich nich zuzulassen: Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und Schleswig Holstein – Gesunder Sprachverstand bricht sich auch auf dieser Ebene wieder eine Bahn.

Als Einschub hiernach noch einmal ein kurzer Lehrtext, ein Auszug aus der ausführlicheren Dokumentation in zwei Teilen von Dr. Hans Kaufmann, die Anfang April 2024 in der AZ erschienen ist:

--- Allgemeine, abstrakte – „generische“ – Personen-, Berufs-, Amts- und Gruppenbezeichnungen, ob grammatisch im Maskulinum – der Bürger, Forscher, Radfahrer – im Femininum – die Person, Geisel, Waise, Majestät – oder im Neutrum – das Kind, Mitglied, Opfer – bezeichnen Menschen mit einem bestimmten Merkmal. Alle sind dabei „mitgemeint“, Frauen, Männer und Non-Binäre gleichermaßen. „Christen“ sind alle, die sich zum christlichen Glauben bekennen, „Italiener“ ist jeder Mensch mit italienischer Staatsangehörigkeit, „Arzt“ jeder, der berechtigt ist, den Arztberuf auszuüben. Berufe und Titel haben kein biologisches Geschlecht.

Individuelle Merkmale der bezeichneten Personen(-gruppe) wie Geschlecht, Alter, Bildungsstand, Hautfarbe usw. spielen hier keine Rolle; sie bleiben eben „unsichtbar“. Wer diese Funktion und die neutrale Bedeutung allgemeiner Personenbezeichnungen – einschließlich des „generischen Maskulinums“ – leugnet, missachtet die deutsche Grammatik und macht sich zum sprachlichen „Geisterfahrer“. Zitat Ende.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2024-06-16

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Katima Mulilo: 9° | 28° Rundu: 8° | 28° Eenhana: 8° | 30° Oshakati: 9° | 28° Ruacana: 10° | 29° Tsumeb: 10° | 25° Otjiwarongo: 8° | 25° Omaruru: 9° | 26° Windhoek: 5° | 22° Gobabis: 8° | 25° Henties Bay: 13° | 20° Wind speed: 31km/h, Low tide: 05:24, High tide: 11:44, Low Tide: 17:20, High tide: 23:54 Swakopmund: 14° | 16° Wind speed: 30km/h, Wind direction: NE, Low tide: 05:22, High tide: 11:42, Low Tide: 17:18, High tide: 23:52 Walvis Bay: 14° | 20° Wind speed: 30km/h, Wind direction: NE, Low tide: 05:22, High tide: 11:41, Low Tide: 17:18, High tide: 23:51 Rehoboth: 8° | 24° Mariental: 10° | 27° Keetmanshoop: 12° | 25° Aranos: 9° | 27° Lüderitz: 13° | 18° Ariamsvlei: 12° | 26° Oranjemund: 14° | 20° Luanda: 22° | 24° Gaborone: 9° | 22° Lubumbashi: 8° | 26° Mbabane: 8° | 21° Maseru: 5° | 17° Antananarivo: 14° | 23° Lilongwe: 11° | 25° Maputo: 16° | 25° Windhoek: 5° | 22° Cape Town: 16° | 21° Durban: 13° | 24° Johannesburg: 10° | 17° Dar es Salaam: 21° | 32° Lusaka: 12° | 24° Harare: 10° | 22° Currency: GBP to NAD 23.2 | EUR to NAD 19.61 | CNY to NAD 2.52 | USD to NAD 18.33 | DZD to NAD 0.14 | AOA to NAD 0.02 | BWP to NAD 1.3 | EGP to NAD 0.37 | KES to NAD 0.14 | NGN to NAD 0.01 | ZMW to NAD 0.7 | ZWL to NAD 0.04 | BRL to NAD 3.4 | RUB to NAD 0.2 | INR to NAD 0.22 | USD to DZD 134.42 | USD to AOA 852.48 | USD to BWP 13.64 | USD to EGP 47.66 | USD to KES 128.48 | USD to NGN 1481.64 | USD to ZAR 18.34 | USD to ZMW 25.9 | USD to ZWL 321 | Stock Exchange: JSE All Share Index Same 0 | Namibian Stock Exchange (NSX) Overall Index 1714.67 Up +2.20% | Casablanca Stock Exchange (CSE) MASI 13162.23 Down -0.2% | Egyptian Exchange (EGX) 30 Index 26417.6 Up +1.09% | Botswana Stock Exchange (BSE) DCI Same 0 | NSX: MTC 7.75 SAME | Anirep 8.99 SAME | Capricorn Investment group 17.34 SAME | FirstRand Namibia Ltd 49 DOWN 0.50% | Letshego Holdings (Namibia) Ltd 4.1 UP 2.50% | Namibia Asset Management Ltd 0.7 SAME | Namibia Breweries Ltd 31.49 UP 0.03% | Nictus Holdings - Nam 2.22 SAME | Oryx Properties Ltd 12.1 UP 1.70% | Paratus Namibia Holdings 11.99 SAME | SBN Holdings 8.45 SAME | Trustco Group Holdings Ltd 0.48 SAME | B2Gold Corporation 47.34 DOWN 1.50% | Local Index closed 677.62 UP 0.12% | Overall Index closed 1534.6 DOWN 0.05% | Osino Resources Corp 19.47 DOWN 2.41% | Commodities: Gold US$ 2 332.65/OZ UP +1.31% | Copper US$ 4.49/lb UP +0.63% | Zinc US$ 2 809.00/T UP 0.04% | Brent Crude Oil US$ 82.77/BBP UP +0.50% | Platinum US$ 957.56/OZ UP +1.01% Sport results: Weather: Katima Mulilo: 9° | 28° Rundu: 8° | 28° Eenhana: 8° | 30° Oshakati: 9° | 28° Ruacana: 10° | 29° Tsumeb: 10° | 25° Otjiwarongo: 8° | 25° Omaruru: 9° | 26° Windhoek: 5° | 22° Gobabis: 8° | 25° Henties Bay: 13° | 20° Wind speed: 31km/h, Low tide: 05:24, High tide: 11:44, Low Tide: 17:20, High tide: 23:54 Swakopmund: 14° | 16° Wind speed: 30km/h, Wind direction: NE, Low tide: 05:22, High tide: 11:42, Low Tide: 17:18, High tide: 23:52 Walvis Bay: 14° | 20° Wind speed: 30km/h, Wind direction: NE, Low tide: 05:22, High tide: 11:41, Low Tide: 17:18, High tide: 23:51 Rehoboth: 8° | 24° Mariental: 10° | 27° Keetmanshoop: 12° | 25° Aranos: 9° | 27° Lüderitz: 13° | 18° Ariamsvlei: 12° | 26° Oranjemund: 14° | 20° Luanda: 22° | 24° Gaborone: 9° | 22° Lubumbashi: 8° | 26° Mbabane: 8° | 21° Maseru: 5° | 17° Antananarivo: 14° | 23° Lilongwe: 11° | 25° Maputo: 16° | 25° Windhoek: 5° | 22° Cape Town: 16° | 21° Durban: 13° | 24° Johannesburg: 10° | 17° Dar es Salaam: 21° | 32° Lusaka: 12° | 24° Harare: 10° | 22° Economic Indicators: Currency: GBP to NAD 23.2 | EUR to NAD 19.61 | CNY to NAD 2.52 | USD to NAD 18.33 | DZD to NAD 0.14 | AOA to NAD 0.02 | BWP to NAD 1.3 | EGP to NAD 0.37 | KES to NAD 0.14 | NGN to NAD 0.01 | ZMW to NAD 0.7 | ZWL to NAD 0.04 | BRL to NAD 3.4 | RUB to NAD 0.2 | INR to NAD 0.22 | USD to DZD 134.42 | USD to AOA 852.48 | USD to BWP 13.64 | USD to EGP 47.66 | USD to KES 128.48 | USD to NGN 1481.64 | USD to ZAR 18.34 | USD to ZMW 25.9 | USD to ZWL 321 | Stock Exchange: JSE All Share Index Same 0 | Namibian Stock Exchange (NSX) Overall Index 1714.67 Up +2.20% | Casablanca Stock Exchange (CSE) MASI 13162.23 Down -0.2% | Egyptian Exchange (EGX) 30 Index 26417.6 Up +1.09% | Botswana Stock Exchange (BSE) DCI Same 0 | NSX: MTC 7.75 SAME | Anirep 8.99 SAME | Capricorn Investment group 17.34 SAME | FirstRand Namibia Ltd 49 DOWN 0.50% | Letshego Holdings (Namibia) Ltd 4.1 UP 2.50% | Namibia Asset Management Ltd 0.7 SAME | Namibia Breweries Ltd 31.49 UP 0.03% | Nictus Holdings - Nam 2.22 SAME | Oryx Properties Ltd 12.1 UP 1.70% | Paratus Namibia Holdings 11.99 SAME | SBN Holdings 8.45 SAME | Trustco Group Holdings Ltd 0.48 SAME | B2Gold Corporation 47.34 DOWN 1.50% | Local Index closed 677.62 UP 0.12% | Overall Index closed 1534.6 DOWN 0.05% | Osino Resources Corp 19.47 DOWN 2.41% | Commodities: Gold US$ 2 332.65/OZ UP +1.31% | Copper US$ 4.49/lb UP +0.63% | Zinc US$ 2 809.00/T UP 0.04% | Brent Crude Oil US$ 82.77/BBP UP +0.50% | Platinum US$ 957.56/OZ UP +1.01%