Budget für Walvis Bay
N$ für das Haushaltsjahr 2025/2026
Die Stadtverwaltung von Walvis Bay bewegt sich innerhalb ihres zugewiesenen jährlichen Haushaltes. Ein Großteil des Geldes geht in die Entwicklung der städtischen Infrastruktur und Landentwicklungsprojekte. Auch die Müllabfuhr bedarf dringender Sanierung.
Von Frida Molotho
(Beabeitet von S. Noechel)
Walvis Bay/Windhoek
Der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses der Stadtverwaltung von Walvis Bay, Richard Hoaeb, legte am 16. Mai den Haushaltsplan in Höhe von 1,3 Milliarden N$, für das am 30. Juni 2026 endende Haushaltsjahr vor. Das Budget, das in Übereinstimmung mit Abschnitt 83(1) des Local Authorities Act No. 23 von 1992 vorgelegt wurde, beinhaltet 632 Millionen N$ für Kapitalprojekte und 660 Millionen N$ für Betriebsausgaben. Auch die Müllabfuhr
Hoaeb bekräftigte, dass der Haushalt das anhaltende Engagement der Gemeinde für ihren im Juli 2021 verabschiedeten Strategieplan widerspiegelt, der im Juni 2026 ausläuft. „Dieser Haushalt stellt somit die letzte Tranche des aktuellen Strategieplans des Stadtrats dar und unterstreicht unser fortgesetztes Engagement für die strategischen Ziele.“ Insgesamt 43% des Kapitalbudgets in Höhe von 272 Millionen N$ sind für Landentwicklungsprojekte vorgesehen. Hoaeb erklärte: „Wir halten an der Bereitstellung von Land fest, einem Grundpfeiler unserer Strategie, Investitionen anzuziehen, die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.“ Zu den wichtigsten Initiativen gehört die Erschließung von Farm 37, wobei 88 Millionen N$ für die Teile 10 und 11 vorgesehen sind. Aus diesen Teilen ergeben sich 727 städtische Grundstücke, von denen 677 für Wohnzwecke vorgesehen sind. „Derzeit sind insgesamt 151 Bewohner bereit, auf Farm 37 umzuziehen, und die Liste wird erweitert da die Nachfrage stete steigt. „Auch wenn Farm 37 noch nicht vollständig erschlossen ist, werden Abwasser und Wasser kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitungen für die Bereitstellung von Prepaid-Wasserzählern sind im Gange“, fügte er hinzu.
Darüber hinaus wurden für die Erweiterung Nummer Acht von Narraville 52 Mio. N$ bereitgestellt, und es wird erwartet, dass 225 städtische Grundstücke, davon 194 für Wohnzwecke, entstehen sollen. Erweiterung Nummer Neun in Walvis Bay erhält 42 Mio. N$ für die Erschließung von ungefähr 50 Industriegrundstücke. Weitere 25 Millionen N$ wurden für die Entwicklung von Wohngebieten im Rahmen der Shack Dwellers Federation bereitgestellt. Der zweitgrößte Anteil entfällt auf die Entwicklung der Infrastruktur: 152 Mio. N$ (24 %) des Kapitalbudgets sind für die Instandsetzung der Infrastruktur, die Neuversiegelung von Straßen sowie die Sanierung von Straßen und Kreuzungen vorgesehen.
Ein Teil des Budgets ist auch für die Umsetzung und Modernisierung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur sowie für die Planung einer neuen Kläranlage vorgesehen. Jeweils 7 % des Kapitalbudgets entfallen auf Projekte zur Erbringung von Dienstleistungen und soziale Projekte. Auf die Beschaffung und den Ersatz von Fahrzeugen, einschließlich Anlagen und Maschinen, entfallen 17 % der Investitionsausgaben. Der Ersatz von Müllfahrzeugen wurde aufgrund der häufigen Pannen, die die Müllabfuhr in Walvis Bay gestört haben, als vorrangig eingestuft.
(Beabeitet von S. Noechel)
Walvis Bay/Windhoek
Der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses der Stadtverwaltung von Walvis Bay, Richard Hoaeb, legte am 16. Mai den Haushaltsplan in Höhe von 1,3 Milliarden N$, für das am 30. Juni 2026 endende Haushaltsjahr vor. Das Budget, das in Übereinstimmung mit Abschnitt 83(1) des Local Authorities Act No. 23 von 1992 vorgelegt wurde, beinhaltet 632 Millionen N$ für Kapitalprojekte und 660 Millionen N$ für Betriebsausgaben. Auch die Müllabfuhr
Hoaeb bekräftigte, dass der Haushalt das anhaltende Engagement der Gemeinde für ihren im Juli 2021 verabschiedeten Strategieplan widerspiegelt, der im Juni 2026 ausläuft. „Dieser Haushalt stellt somit die letzte Tranche des aktuellen Strategieplans des Stadtrats dar und unterstreicht unser fortgesetztes Engagement für die strategischen Ziele.“ Insgesamt 43% des Kapitalbudgets in Höhe von 272 Millionen N$ sind für Landentwicklungsprojekte vorgesehen. Hoaeb erklärte: „Wir halten an der Bereitstellung von Land fest, einem Grundpfeiler unserer Strategie, Investitionen anzuziehen, die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.“ Zu den wichtigsten Initiativen gehört die Erschließung von Farm 37, wobei 88 Millionen N$ für die Teile 10 und 11 vorgesehen sind. Aus diesen Teilen ergeben sich 727 städtische Grundstücke, von denen 677 für Wohnzwecke vorgesehen sind. „Derzeit sind insgesamt 151 Bewohner bereit, auf Farm 37 umzuziehen, und die Liste wird erweitert da die Nachfrage stete steigt. „Auch wenn Farm 37 noch nicht vollständig erschlossen ist, werden Abwasser und Wasser kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitungen für die Bereitstellung von Prepaid-Wasserzählern sind im Gange“, fügte er hinzu.
Darüber hinaus wurden für die Erweiterung Nummer Acht von Narraville 52 Mio. N$ bereitgestellt, und es wird erwartet, dass 225 städtische Grundstücke, davon 194 für Wohnzwecke, entstehen sollen. Erweiterung Nummer Neun in Walvis Bay erhält 42 Mio. N$ für die Erschließung von ungefähr 50 Industriegrundstücke. Weitere 25 Millionen N$ wurden für die Entwicklung von Wohngebieten im Rahmen der Shack Dwellers Federation bereitgestellt. Der zweitgrößte Anteil entfällt auf die Entwicklung der Infrastruktur: 152 Mio. N$ (24 %) des Kapitalbudgets sind für die Instandsetzung der Infrastruktur, die Neuversiegelung von Straßen sowie die Sanierung von Straßen und Kreuzungen vorgesehen.
Ein Teil des Budgets ist auch für die Umsetzung und Modernisierung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur sowie für die Planung einer neuen Kläranlage vorgesehen. Jeweils 7 % des Kapitalbudgets entfallen auf Projekte zur Erbringung von Dienstleistungen und soziale Projekte. Auf die Beschaffung und den Ersatz von Fahrzeugen, einschließlich Anlagen und Maschinen, entfallen 17 % der Investitionsausgaben. Der Ersatz von Müllfahrzeugen wurde aufgrund der häufigen Pannen, die die Müllabfuhr in Walvis Bay gestört haben, als vorrangig eingestuft.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen