Stärkung der weiblichen Stimmen in der Strafverfolgung
Windhoek (cr) • Die namibische Polizei hält zurzeit die Jahreshauptversammlung des „Executive Women's Network“ unter dem Motto „Empowered to Empower Female Voices in Law Enforcement and Strengthen Diversity“ in Otjiwarongo ab. Die Versammlung begann am Montag, den 10. März, und endet heute.
„Der Ursprung dieses Frauennetzwerks geht auf eine SARPCCO-Entschließung zurück, die auf der Jahreshauptversammlung 2007 in Lusaka, Sambia, verabschiedet wurde“, so die Polizei.
Seitdem setzt sich das Frauennetzwerk der namibischen Polizei für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauen innerhalb der Polizei ein und fördert ein integratives und unterstützendes Arbeitsumfeld. „Bis heute hat die namibische Polizei erhebliche Fortschritte bei der Stärkung der Rolle der Frau in der Verwaltung der Polizei gemacht. Insgesamt sind 63 Frauen in Führungspositionen, was einem Frauenanteil von 34 % im Vergleich zu 66 % bei den Männern entspricht.“
Da Frauen als zugänglicher wahrgenommen werden, ermutigte Generalmajorin Anne-Marie Nainda die Frauen, Brücken zu bauen, die das Vertrauen und das Engagement der Gemeinschaft stärken, was für eine effektive Polizeiarbeit unerlässlich ist. Sie ermutigte die weiblichen Polizeibeamten auch dazu, bei allen Unternehmungen geschlechtsspezifisch zu handeln.
„Der Ursprung dieses Frauennetzwerks geht auf eine SARPCCO-Entschließung zurück, die auf der Jahreshauptversammlung 2007 in Lusaka, Sambia, verabschiedet wurde“, so die Polizei.
Seitdem setzt sich das Frauennetzwerk der namibischen Polizei für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Frauen innerhalb der Polizei ein und fördert ein integratives und unterstützendes Arbeitsumfeld. „Bis heute hat die namibische Polizei erhebliche Fortschritte bei der Stärkung der Rolle der Frau in der Verwaltung der Polizei gemacht. Insgesamt sind 63 Frauen in Führungspositionen, was einem Frauenanteil von 34 % im Vergleich zu 66 % bei den Männern entspricht.“
Da Frauen als zugänglicher wahrgenommen werden, ermutigte Generalmajorin Anne-Marie Nainda die Frauen, Brücken zu bauen, die das Vertrauen und das Engagement der Gemeinschaft stärken, was für eine effektive Polizeiarbeit unerlässlich ist. Sie ermutigte die weiblichen Polizeibeamten auch dazu, bei allen Unternehmungen geschlechtsspezifisch zu handeln.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen