Loading svg Please wait while we translate the article

„Viehdieb“ Blaauw auf Kaution frei

Francoise Steynberg
Windhoek (fs/sb) • Ein mutmaßlicher Viehdieb aus Keetmanshoop, André Blaauw (41), wurde am Freitag vor dem Magistratsgericht von Aranos in der Hardap-Region gegen eine Kaution von 15 000 N$ freigelassen. Eine gegen ihn erhobene Anklage wegen Diebstahls wurde zurückgezogen.

Blaauw wurde am 29. Januar bei den Auktionsställen in Aranos wegen des Diebstahls von 56 Rindern und 28 Schafen von der Farm Coenbritz im Aranos-Distrikt festgenommen. Die Farm gehört dem Geschäftsmann Sarel Oberholzer. Am 31. Januar wurde ihm zunächst die Freilassung auf Kaution verweigert. Laut Oberholzer wurden später weitere Anklagen gegen ihn im Bezirk Gochas erhoben.

Am vergangenen Dienstag beantragte Blaauw eine Express-Kautionsfreigabe, die am Donnerstag gewährt wurde. Er wurde jedoch erst am Freitag freigelassen.

Laut Oberholzer, einem südafrikanischen Staatsbürger mit mehreren Farmen und Geschäftsinteressen in Namibia, sind diese Fälle lediglich die Spitze des Eisbergs in dem, was er als die Aufdeckung des größten Viehdiebstahl- und Betrugsfalls Namibias im Wert von 30 Millionen N$ bezeichnet. „Obwohl Blaauw derzeit wegen des Diebstahls von 56 Rindern und 100 Schafen angeklagt ist, laufen weitere Ermittlungen in Bezug auf etwa 3 727 Rinder sowie Betrugsermittlungen in Höhe von 30 Mio. N$“, erklärte Oberholzers Rechtsvertreter Gerhard van den Heever von der Keetmanshoop-Kanzlei Lentin, Botma & Van Den Heever in einer Erklärung, die Network Media Hub (NMH) am Dienstag zur Verfügung gestellt wurde.

Die Ermittlungen deuten zudem auf eine nahe stehende Gesellschaft [Name zurückgehalten] hin, deren einziges Mitglied ein Verwandter Blaauws [Name zurückgehalten] ist. Diese Person hätte „auf irgendeine Weise Eigentümer von Sarel Oberholzers Rindern geworden ist, ohne dass ein Kauf- oder Pachtvertrag den Eigentumswechsel zu der geschlossenen Gesellschaft bestätigt“.

NMH kontaktierte Blaauw, der alle Vorwürfe bestritt und an seinen Anwalt Louis la Grange (La Grange Legal Practitioners) verwies. „Wir führen eine Untersuchung durch. Die Angelegenheit ist in diesem Stadium heikel. Wir werden später eine Erklärung zu den anhängigen Anklagen gegen ihn abgeben“, so La Grange.

Der Prozess gegen Blaauw wurde auf den 6. März vor dem Magistratsgericht von Aranos vertagt.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-03-25

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen