Loading svg Please wait while we translate the article
Der Präsident der National Democratic Party (NDP) Martin Lukato begutachtet die Wahlpapiere. FOTO: ECN
Der Präsident der National Democratic Party (NDP) Martin Lukato begutachtet die Wahlpapiere. FOTO: ECN

Wahlzettel flattern heute in Namibia ein

STAFF REPORTER
Die Wahlkommission von Namibia erklärt, dass der Druck der Stimmzettel für die Nationalversammlungs- und Präsidentschaftswahlen im nächsten Monat „erfolgreich abgeschlossen“ wurde und die Papiere voraussichtlich heute im Land eintreffen werden. Dies schließt die Überprüfung, Bindung, Verpackung und Unterzeichnung durch die autorisierten Vertreter der politischen Parteien und Präsidentschaftskandidaten ein.

Die Ankunft der Wahlzettel fällt auch mit der Rückkehr von 18 Vertretern der politischen Parteien zusammen, die nach Südafrika geflogen waren, um die Druckarbeiten zu beobachten. Nach dem Wahlkalender des ECN erfolgt der Versand von sensiblem und nicht-sensiblem Wahlmaterial an die Wahllokale in den diplomatischen Vertretungen Namibias vom 3. bis 7. November. Für die Wahllokale vor Ort wird der Versand bis zum 20. November abgeschlossen sein. Es wird erwartet, dass das Material rechtzeitig in den diplomatischen Vertretungen und den örtlichen Wahllokalen eintrifft, damit die Angehörigen der uniformierten Streitkräfte Namibias und die Wahlhelfer am 13. November ihre Stimmen abgeben können.

Die Ankündigung des ECN über die Fertigstellung des Drucks erfolgt wenige Tage, nachdem Präsident Nangolo Mbumba angekündigt hatte, dass der 27. November wegen der Wahlen ein Feiertag sein wird. „In Übereinstimmung mit den Befugnissen, die dem Präsidenten durch Abschnitt 1(3) des Feiertagsgesetzes von 1990 (Gesetz Nr. 26 von 1990) übertragen wurden, hat S.E. Präsident Nangolo Mbumba Mittwoch, den 27. November 2024, zum Feiertag erklärt. Diese Erklärung wurde abgegeben, um die allgemeinen Wahlen für die Wahl des Präsidenten und der Mitglieder der Nationalversammlung im Einklang mit den Bestimmungen des Wahlgesetzes von 2014 (Gesetz Nr. 5 von 2014) zu erleichtern“, heißt es in einer Medienmitteilung der Präsidentschaft von letzter Woche. Mbumba forderte alle Wahlberechtigten auf, die Gelegenheit zu ergreifen und ihre demokratische Pflicht zu erfüllen, indem sie ihr verfassungsmäßiges Wahlrecht ausüben.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-07-11

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen