Loading svg Please wait while we translate the article

Vom Skript bis zum Musikclip

Windhoek - Zusammen mit dem Goethe-Zentrum Windhoek ruft der Wild Cinema Film Festival Trust dazu auf, ein Drehbuch für einen namibischen Musikclip einzureichen. Während eines Workshops vom 3. bis 17. März 2008 wird dann ein ausgewähltes Drehbuch realisiert und ein namibisches Musikvideo produziert. Das Seminar, an dem auch die anderen Bewerber teilnehmen sollen, beschäftigt sich mit den verschiedenen Produktionsphasen, die ein Musikclip durchlaufen muss: Von der Entwicklung des endgültigen Drehbuchs über den Dreh und den Schnitt bis hin zur Postproduktion.

Der Workshop wird von einem deutschen Regisseur geleitet, dem eine namibische Produzentin zur Seite steht. Die Premiere des Musikclips soll auch bei einer ganz besonderen Gelegenheit stattfinden: Beim nächsten Wild Cinema Windhoek International Film Festival im April 2008. Goethe-Zentrum und Wild Cinema wollen den Clip danach auch für weitere internationale Wettbewerbe und Festivals einreichen. Während viele Musikvideos sich darauf beschränken, Songtexte "eins zu eins" zu visualisieren und abzufilmen, will der Wokshop namibischen Künstlern Mut machen, ihre eigene künstlerische Sprache zu finden und ein künstlerisch hochwertiges Produkt zu schaffen. Wer sich bewerben will, um die einmalige Chance zu ergreifen, bei allen Schritten einer professionellen Produktion dabei zu sein, sollte folgende Dinge unbedingt beachten, um ausgewählt werden zu können: Die Bewerbungsfrist endet am 18. Januar 2008, und es werden nur Drehbücher für existierende namibische Songs angenommen. Das Skript sollte drei bis maximal fünf Seiten umfassen, außerdem muss eine Filmographie und ein Lebenslauf von sowohl Bewerber als auch von der Band beigefügt werden, deren Song der Filmemacher verwenden will. Zusätzlich muss eine Erklärung des Bewerbers und der Musikgruppe vorliegen, die die Rechte an dem entstehenden Clip dem Goethe-Zentrum überträgt. Einsendungen an: Goethe-Zentrum Windhoek, Fidel-Castro-Straße 1-5, Postfach 1208, Windhoek. E-Mail: info@nads.org.na. Tel 225700, Fax 221256.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-07-30

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen