Loading svg Please wait while we translate the article

Spitzenämter von einer Gruppe dominiert

Windhoek - Für die Konzentration von Menschen einer Volksgruppe in den meisten Spitzenämtern der Regierung und staatlicher Institutionen gibt es keine ethnischen Gründe. Das sagte Premierminister Nahas Angula (SWAPO) gestern in der Nationalversammlung in Windhoek als Reaktion auf eine entsprechende Kritik der Opposition.

Der SWANU-Abgeordnete Usutuaije Maamberua hatte in einer Parlamentarischen Anfrage darauf hingewiesen, dass rund 80% der Führungspositionen in Ministerien sowie staatlichen Agenturen und Institutionen mit Personen "von derselben ethnischen Gruppe oder zu 100% aus dem nördlichen Teil Namibias (geografisch nördlich von Otavi)" besetzt seien. Vom Premierminister wollte er nun wissen, wann die Regierung "dieses Ungleichgewicht korrigieren" werde, bevor der Eindruck entstehe, dass in Namibia "Volkszugehörigkeit praktiziert" werde.

Von den Ämtern, die mit ovambosprachigen Namibiern (Maamberua vermied die Nennung der Volksgruppe) besetzt seien, zählte der Oppositionspolitiker einige auf, darunter die Befehlshaber von Polizei, Armee, Geheimdienst und Stadtpolizei Windhoek; die Minister für Sicherheit, für Inneres, für Justiz, für Strafvollzug und für Finanzen; die Generalstaatsanwältin, den Gerichtspräsidenten, den Regierungsanwalt; den Generalbuchprüfer, den Premierminister und den Vizepremierminister, den Kabinettssekretär; den Generalsekretär der Planungskommission, den Gouverneur der Zentralbank sowie die Chefs von Agribank und Entwicklungsbank.

In seiner Reaktion bezeichnete es Angula als "frech" und "unverschämt", die Besetzung dieser Posten auf ethnische Kriterien zurückzuführen. Der Premier schlussfolgere daraus, dass "Maamberua und seinesgleichen unter ethnischer Phobie leiden". Die Frage ziele auf "Anstiftung zu Rassenhass und ethnischer Säuberung", führte Angula aus. Maamberua wiederum sah seine Frage als "nicht beantwortet" und gab schließlich klein bei. "Ich weise die Antwort kategorisch zurück", sagte er.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-07-12

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen