Loading svg Please wait while we translate the article

Probleme mit Feuer und Wasser

Windhoek - Das geht aus der Benutzerstatistik für die AZ-Internetwebseite www.az.com.na hervor, wonach der Beitrag über das Flammenmeer, dem 40000 Hektar Weidefläche zwischen dem Schwarzen Nossob, Steinhausen und Hochfeld zum Opfer gefallen sind, mit Abstand die meisten Klicks erhalten hat.

Probleme mit einem anderem Element, nämlich Wasser, waren nicht minder interessant. So gehörten die Artikel über den Sturm in Swakopmund und den mit Algen verseuchten Swakoppforte-Damm zu den am meisten gelesenen Beiträgen im Oktober. Ebenfalls unter den Top 10 der Benutzerstatistik und somit von großem Interesse der AZ-online-Leser sind die Beiträge über den wegen Mordes vor Gericht stehenden Farmer Christian Langer, über die Wutrede von Simbabwes Premierminister Morgan Tsvangirai, über die Festnahme eines südafrikanischen Zuchtexperten in Windhoek, über den Überfall auf ein älteres Ehepaar in Uis sowie über die ersten Regenfälle Anfang Oktober. Auch die Übersicht der Motive des AZ-Wandkalenders Namibia 2011 wurden rund 1500 Mal auf der AZ-Webseite angeklickt; dass der Kalender den Geschmack der Namibia-Freunde trifft, zeigen die eingegangenen Bestellungen aus Europa, hauptsächlich aus Deutschland.

Insgesamt wurden im Oktober auf der Webseite www.az.com.na rund 110300 Besuch(r) mit rund 421800 Seitenaufrufen verzeichnet. Die Vorherrschaft der Besucher aus Deutschland bleibt mit 71,1 Prozent unerreicht, während Namibia (8,3%) weiter zulegen konnte. An dritter Selle steht die Schweiz mit 4,6 Prozent, gefolgt von Südafrika (4,2%) und Österreich (3,7 Prozent).

Der kostenlose AZ-Newsletter (fünf Mal pro Woche) wurde im Vormonat an 5479 Abonnenten per E-Mail geschickt, der monatliche Newsletter des AZ-Journals Tourismus Namibia ging im Vormonat an 2980 Empfänger, natürlich ebenfalls gratis.

Durch Sonderrubriken bleibt die AZ im Jubiläumsrausch: So findet der Online-Leser Themenkästen zu besonderen Ereignissen des Monates Oktober: "100 Jahre Christuskirche", "90 Jahre Namibische Brauerei (NBL)" und "40 Jahre Delta-Schule Windhoek (DSW)". Vor wenigen Tagen wurde überdies die Sonderrubrik "Wahlen 2010" auf die AZ-Webseite gestellt (rechte Seite). Diese enthält das Regierungsamtsblatt (Government Gazette) vom 3. November im PDF-Format. Darin sind alle Kandidaten für die Kommunal- und Regionalwahlen nach Orten/Städten bzw. Regionen geordnet aufgeführt. Die Sonderrubrik enthält ebenfalls relevante AZ-Artikel zum Urnengang in dieser Woche.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-07-17

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen