19 August 2020 | Energie
O&L Nexentury: Firmengruppe wagt sich ins Ausland
CRONIMET und Ohlthaver und List arbeiten seit einem halben Jahrzehnt zusammen, nachdem die Gruppe das Unternehmen O&L Energy gegründet hatte und mit der der deutschen GmbH ein Joint-Venture eingegangen war. Die beiden Firmen seien nun zu Beginn des Monats unter einem Dach mit neuem Namen vereint worden, was der namibischen Muttergesellschaft neue Türen öffne: „Die Projekte, die O&L Energy und die Partner auf die Beine gestellt haben, sind der Beweis, dass wir es mit der Konkurrenz dieser Welt aufnehmen können, und somit ist nun die Zeit gekommen, sich über die namibischen Grenzen hinauszuwagen“, wird die O&L-Chefetage zitiert, laut der es ein „großer Sprung“ ist.
O&L Nexentury beschreibt sich als deutsches Unternehmen, das sich auf Photovoltaik-Solaranlagen spezialisiert und diese plant, finanziert, errichtet und betreibt. Die Hauptsitze sind in Freiburg und Hamburg, während es neben Windhoek Niederlassungen in Kapstadt, Gaborone und Abidjan (Elfenbeinküste) gibt. „Mit der ausgeprägten Firmenkultur sowie finanziellen Stärke O&Ls und CRONIMETs Erfahrung in der Projektentwicklung kann Nexentury es schaffen, sich international zu behaupten“, so die Mitgründer und Direktoren der neuen Tochterfirma, Rollie Armstrong und Steffen Kammerer.