05 Januar 2012 | Branche
News aus der Tourismusbranche
Oldtimer in der LuftEin Doppeldecker vom Typ Travel Air Modell 4000 kreist jetzt über Namibia. Die Piloten und Fliegerliebhaber Danielle Rentsch und Philipp Sturm, die hauptsächlich in der Schweiz tätig sind, haben dieses Gefährt Ende vergangenen Jahres von den USA ins Sonnenland geholt und erfüllen sich nun hier ihren Traum: Fliegen über endlose Wüsten. Mit Verweis auf das Baujahr 1929 sprechen sie vom "ältesten Flugzeug Afrikas" und sind stolz auf das Liebhaberstück. Der dreisitzige Doppeldecker wurde 2008 generalüberholt; er hat einen 220 PS starken Motor, der es auf eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Meilen pro Stunde (ca. 160 km/h) schafft. Der Jungfernflug über Namibia verlief kurz vor Weihnachten ohne Probleme. (fis)Magnet für BesucherNamibias Hauptstadt fehlt ein Tourismuszentrums (Tourism Hub). Das hat auch die Stadtverwaltung Windhoek erkannt und deshalb mit Überlegungen zum Bau eines solchen Zentrums bzw. zunächst mit der Standortsuche begonnen. Laut Grace Pujatura, Leiterin der städtischen Tourismusabteilung, gibt es schon Vorschläge zur Entwicklung eines Busbahnhofes in Kombination mit einer Tourismusinformationsstelle sowie der Ausweisung von diversen Wanderwegen mit/zu Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet. In diesem Kontext werde auch über neue Parkmöglichkeiten nachgedacht, denn die Parksituation in der Innenstadt sei "ein Alptraum". (fis)Tier-Waisenhaus beliebtRund 1,7 Millionen Menschen sehen täglich die Dokumentarserie "Das Waisenhaus für wilde Tiere", die 2011 in Namibia gedreht wurde und seit der Weihnachtswoche in der ARD ausgestrahlt wird. Gedreht wurde damals auf der Farm Harnas (ca. 300 Kilometer östlich von Windhoek); im Mittelpunkt steht die Arbeit mit den Tieren, während die freiwilligen Helfer - meist aus Deutschland stammend - ihre eigenen Geschichten haben. Die ARD strahlt nun insgesamt 40 Teile (jeweils 50 Minuten lang) im Nachmittagsprogramm an jedem Werktag um 16.10 Uhr (MEZ) aus. (fis)AZ-Kalender sehr beliebtDas neue Jahr hat begonnen und der AZ-Wandkalender "Namibia 2012" kommt nun richtig zur Geltung. Das Qualitätsprodukt der Allgemeinen Zeitung hat erneut viele Freunde im In- und Ausland gefunden; im Dezember gab es nochmal einen regelrechten Ansturm von Bestellungen, weil der Kalender unter den Weihnachtsbaum gelegt werden sollte. Wer es noch nicht geschafft hat, sich ein Exemplar zu besorgen, muss nicht verzweifeln: Nach wie vor gibt es den beliebten Kalender in den AZ-Büros in Windhoek und Swakopmund sowie in Buchhandlungen und ausgewählten Geschäften. Namibia-Freunde in Übersee können das Produkt über die AZ-Webseite www.az.com.na bestellen. Der AZ-Kalender bietet 13 Top-Motive von Landschaften und Tierwelt Namibias in hochwertiger Foto- und Druckqualität. Erneut sind die Rückseiten der Kalenderblätter mit weiteren Informationen und Fotos sowie einem neutralen Kalendarium (z.B. für Geburtstage und Termine) versehen. (fis)Wiederaufbau beginntNach einem Brand in der Küche des Skeleton Coast Camp nach Weihnachten ist diese Einrichtung vorübergehend unbenutzbar geworden, soll aber in diesem Monat wieder aufgebaut werden, teilte der Betreiber Wilderness Safaris mit. Gäste, die das Touristenlager im Skelettküstenpark (ca. 20 Kilometer von der Küste entfernt im Trockenflussbett des Khumib) gebucht hatten, seien in ähnliche oder ganz andere Unterkünfte umgebucht worden, hieß es weiter. Bei dem Feuer ist lediglich Sachschaden entstanden. (fis)