03 Mai 2012 | Freizeit
Motivation durch Abenteuer
André Coetzee versteht sich nicht wirklich als Team-Builder, vielmehr als -entwickler und -unterstützer hinsichtlich von Nöten und Wünschen von Unternehmen. 80% der Trainings finden draußen im Freien statt, der Rest sind sogenannte "Inhouse Trainings", wobei André lachend ergänzt, dass er sich nicht vorstellen kann, als Anzugträger Seminare durchzuführen und er seinen Schwerpunkt ganz klar im Outdoor-Bereich sieht. Sein Angebot ist dabei nicht ortsgebunden. Seit André und Desré aber Pächter des kleinen Grundstücks neben dem Avisdamm sind, entscheiden sich viele Klienten, das Training vor den Toren Windhoeks in der reizvollen Natur rund um den Damm durchführen zu lassen.
Fertige Pakete, aus dem sich ein Unternehmen ihr Training zusammenstellen kann, gibt es dabei allerdings nicht. In der Regel beinhaltet der erste Kostenvoranschlag, der innerhalb von 24 Stunden nach Anfrage an die Kunden geht, lediglich eine Kostenzusammenstellung für Örtlichkeiten, Verpflegung und Trainerkosten. Die Programmplanung dauert länger und gehört bereits zum Gesamtprozess. "Es kommt weitaus öfter als gedacht vor, dass Kunden mit dem klaren Wunsch nach einem Teamtraining anrufen. Beim gezielten Nachfragen nach dem Grund ihrer Anfrage, dann aber oftmals völlig ahnungslos sind und Teamtraining als Spaßevent oder auch als schnelle Lösung für alle im Unternehmen vorliegenden Probleme verstehen. Gemeinsam mit dem Kunden wird dann ein ausführliches Sondierungsgespräch durchgeführt, um Zielsetzung und Strategien zu klären und falsche Erwartungen aus dem Weg zu räumen." Maßgeschneidert eben!
Kein Angebot gleicht somit dem anderen und mit einem Spaßevent lässt es sich nicht vergleichen. Wer sich hierfür die nötige Zeit nimmt, der kann das Beste aus sich und seinen Mitarbeitenden rausholen. Da ist sich André sicher. Spätestens beim Nachgespräch, das drei Monate nach Durchführung der Maßnahme stattfindet, geben ihm auch die letzten Skeptiker Recht, dass eine grundlegende Sondierung der Problemlage der Grundstein zu einem gelungenen Seminar darstellt.
Begonnen hat für André Coetzee, der im Erstberuf gelernter Waffenschmied ist, alles denkbar einfach. Auf einem Kindergeburtstag von Freunden begegnete er erfahrenen Psychologen, die Elemente aus der Outdoorpädagogik und dem Hochseilbereich, mit Elementen des klassischen Coachings und Mentorings verknüpften. Für ihn eine einschneidende Begegnung. "Von nun an war er jedes Wochenende im Hochseilgarten, hat sich Wissen in Knoten- und Sicherungstechnik angeeignet und bei Trainings assistiert", erzählt seine Frau schmunzelnd. Und er ergänzt: "Die ganze Sache hat sich einfach so richtig angefühlt, als wenn ich mein Leben lang genau danach auf der Suche gewesen wäre." Seine praktische Ausbildungszeit rundete er durch den international zertifizierten Hochseilgartentrainer ab, der es ihm auch erlaubt, Hochseilelemente zu bauen. Nach einigen Jahren der Selbstständigkeit in Südafrika, kehrte er gemeinsam mit seiner Frau nach Namibia zurück, um eine feste Stelle eines Event- und Weiterbildungsleiters in einem großen Unternehmen anzutreten.
2008 dann wieder der Sprung in die Selbstständigkeit, zunächst ohne feste Örtlichkeit, Desré zuständig für Organisation und Büro. Ende 2010 kam der Eventbereich dazu, der ganz in Desrés Hand liegt. Für beide ein organischer Prozess, sie verstehen sich als ein Team, das sich perfekt ergänzt und oftmals Hand in Hand arbeitet.
Eine Trainingsmaßnahme, egal ob es sich um eine Quadbikeausfahrt, ein Tag in der Wüste oder im Hochseilgarten handelt, ist dabei stets nur das Mittel zum Zweck. Eine Inszenierung, hinter deren Kulissen sich verbirgt, wie Kollegen miteinander ins Gespräch kommen, welche Kommunikationsformen sie benutzen, wie hierarchisch oder partnerschaftlich Unternehmen angelegt sind. Besonders aussagekräftig sind dabei alle Kooperationsaufgaben, die zeigen, ob Kollegen auch "am gemeinsamen Strang" also an einem gemeinsamen Firmenziel arbeiten können oder auch wollen. Am Ende jeder Einheit steht der Transfer in den beruflichen Alltag, der oftmals auch mit Abstrichen zu dem gerade Erlebten geschehen muss. "Ich kann Strukturen nicht ändern, dies schaffen nur die Mitarbeiter selbst. Ich kann aber Menschen anregen, selbst an Lösungsstrategien zu arbeiten", da ist er sich sicher.
Die Trainings können alle ortsunabhängig durchgeführt werden. Meistens passt das gesamte benötigte Material auf die Ladefläche des Unternehmen eigenen Wagens, selbst wenn Niedrig- oder auch Hochseilelemente Teil des Trainings sind. Damit ist gewährleis-tet, dass selbst der Durchführungsort maßgeschneidert und den Bedürfnissen angepasst ist. Und der kann für mehrere Tage auch mal in der Wüste liegen. André erinnert sich gerne an ein Managementtraining mit vier gestandenen Männern, die sich mitten in der Namib mit ihrem Führungsverhalten auseinandersetzten. Maßgeschneidert dabei auch die Zusammensetzung des Trainerteams. André arbeitet mit freien Trainern zusammen, allesamt Spezialisten auf ihrem eigenen Gebiet: Abenteurer, Trommler, Psychologen, Berater. Immer im Abwägen zwischen den Wünschen der Kunden und deren aufgespürten Fragestellungen.
André und Desré Coetzee sind stolz auf das, was sie geschafft haben. "Wir haben klein begonnen und sind bei all unseren Tätigkeiten uns selbst treu geblieben." Der Erfolg gibt ihnen in ihrer Vorgehensweise recht. Innerhalb von vier Jahren hat das Unternehmen ein Wachstum von 200% erlebt. Neben der Beratung von Firmen führt Onyati regelmäßig Trainings für Schulen, auch hier im Bereich von Führung und Verantwortung durch. Seiner Leidenschaft für den Bau von Hochseilelementen kam André auf einer Lodge in der Nähe von Gobabis nach. Dort entstand als feste Installation eine Seilbahn, die nun sukzessiv durch weitere Hochseilelemente ergänzt werden soll und zukünftig als fester Anlaufpunkt für Onyati Adventures darstellen wird.
Weitere Informationen zu Onyati Adventures und Events können auf www.onyatiadventures.com.na eingeholt werden
Simone Schickner