09 März 2011 | Lokales
Moses Katjiuongua gestorben
Moses Katjiungua gehörte zur ersten Generation namibischer Exilanten und trat ab 1959 im Ausland zunächst im Namen der South West Africa National Union (SWANU) auf, in welcher Eigenschaft er zuerst viele Länder des Ostblocks besuchte und sich in der Journalistik fortbilden ließ, darunter auch in der ehemaligen DDR (18 Monate in Magdeburg). Er besuchte Peking, traf den Führer Mao Tse-Tung und studierte darauf in Stockholm, Schweden, Volkswirtschaft und Philosophie. Nachdem die SWAPO der SWANU im Ausland als "einzige authentische namibische Befreiungsbewegung" den Rang abgelaufen hatte, wahrte Katjiuongua dennoch seine Unabhängigkeit und unterstellte sich nicht deren autoritärer Hackordnung.
Er gehörte zu den Frühheimkehrern aus dem Exil und trat Anfang der 80-iger Jahre als Public Relations Manager in den Dienst der Rössingmine. Wenig später beteiligte er sich an der zweiten Übergangsregierung und diente vor 1990 als regimekritischer Politiker dennoch im damaligen Kabinett. Für die inzwischen aufgelöste National Patriotic Front (NPF) eroberte er einen Sitz in der frei gewählten verfassunggebenden Versammlung 1989, den er auch nach der Umwandlung der Versammlung zum ersten Parlament beibehielt.
Katjiuongua hat sich zu jeder Zeit als talentierter und unerschrockener Redner ausgezeichnet, der sich von der Übermacht der regierenden SWAPO niemals hat einschüchtern lassen, obwohl er viele polemische Angriffe einstecken musste, weil er sich an der - international nicht anerkannten - zweiten multirassischen Übergangsregierung beteiligt hatte. Katjiuonguas intime Kenntnis der Exilpolitik und seine aktive Mitgestaltung der internen Landespolitik während der letzten Jahre vor der Unabhängigkeit machten ihn in den scharfen ersten Parlamentsdebatten nach 1990 mit seinem ausgesprochenen Redetalent zu einem hervorragenden oppositionellen Abgeordneten, der eher seinem Gewissen und als einem Fraktionszwang folgte. Katjiuongua hat zuletzt noch die neue oppositionelle Rally for Democracy and Progress (RDP) unterstützt.