01 Juni 2018 | Leserpost
Ein Negativbeispiel
Ich gucke gerade mit einigem Entsetzen auf die o.g. Seite. Ich kenne den Zusammenhang nicht (Küska einstellen). Ich halte aber nichts davon, komplexe Inhalte auf die Art und Weise zu kommentieren. Warum gibt die AZ derartige, pauschalisierende Kommentare so wieder: „Schmarotzermentalität ... mangels Eigenbefähigung ...“ Da ließe sich mehr zitieren.
Meinungsfreiheit und Stammtischsprüche sind für mich zweierlei.
Als Deutsch - und Geschichtslehrerin, zudem mit einem Herero verheiratet, bin ich einerseits versucht, derartiges im Unterricht als Negativbeispiel zu verwenden, Bedeutung von derartigen Seiten für Meinungsbildung, andererseits kann ich und will ich auch keine Angehörigen von Schülern bloßstellen.
Gibt es auf der Facebook-Seite Diskussionsregeln? Ich fühle mich nicht gerade veranlasst, mich da umzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Kandjii