14 Juli 2020 | Landwirtschaft
Dürrehilfe immer noch nicht angekommen
Die südafrikanische Regierung hat laut Kalo die Unternehmen ausgesucht, die für die Ausstattung der Bohrlöcher zuständig waren. Die Firma, die den Zuschlag für die Bohrlöcher in der Sambesi- und Ohangwena-Region erhalten hat, habe bei dem südafrikanischen Lenkungsausschusses eine Preisänderung beantragt, die jedoch nicht genehmigt wurde. Die noch ausstehende Installation sei daraufhin neu ausgeschrieben worden. „Die namibische Regierung wartet immer noch auf das weitere Vorgehen, da die Ausschreibung bereits im März 2018 wieder annulliert wurde“, sagte Kalo.
Der ehemalige Gouverneur der Ohangwena-Region, Usko Nghaamwa, hat die Sache inzwischen in eigene Hände genommen und eine Summe von 714000 Namibia-Dollar eingesammelt, um acht der 16 für die Region vorgesehen Borlöcher betriebsfähig zu machen. „Mir war es wichtig, die Gemeinden, die weite Wege zurücklegen müssen um Trinkwasser zu erhalten, zu unterstützen“, so Nghaamwa. Die finanziellen Mittel wurden von de Seaflower Fishing Company an einen Fonds gespendet, den der ehemalige Gouverneur eingerichtet hatte.