31 Dezember 2009 | Lokales
Abschied von 2009 und Wilfried Hähner
Es wird nicht nur die letzte Sendung in diesem Jahr, sondern auch die letzte Sendung von/für Hähner sein. Nach zuletzt über sechs Dienstjahren ohne Unterbrechung verlässt er den Sender zum Ablauf des Jahres aus persönlichen Gründen und wechselt in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Bank Windhoek. Die schlechten Arbeitsbedingungen hätten den Ausschlag dafür gegeben, führte er im AZ-Gespräch an. "Dem Intendanten liegt der deutsche Hörfunk zwar sehr am Herzen und wir haben gut zusammengearbeitet, aber es mangelt im Management, die Technikausstattung ist schlecht und die internen Dienstleistungen (z.B. IT- und Personalabteilung) lassen sehr zu wünschen übrig", so Hähner.
Bereits Ende vergangenen Monats hatten die Redakteurinnen Ulli Gall und Inke Stoldt den deutschen Hörfunk verlassen, wonach sich der Druck auf die Personalsituation des im November 30 Jahre alt gewordenen Senders weiter erhöht hatte. Laut Hähner ist Heide Grassmann ab 1. Januar neue amtierende Abteilungsleiterin, ihr stehen als weitere Kollegen Irene Eysselein, Lucia Engombe, Freddy Frewer sowie die Neuzugänge Jochen Behrends und Sybille Moldzio zur Seite.
Durch die jüngsten Personalveränderungen war der deutsche Hörfunk gezwungen, sein Programm umzustellen: Drei Sendungen werden fortan gestrichen. So fällt ab sofort wochentags das "Morgenmagazin" weg, dafür wird von 6 bis 7 Uhr die Sendung "Radio aktiv" vom afrikaansen Dienst übernommen. Von 7 bis 7.30 Uhr wird die Sendung "Aufgeweckt" vom Evangeliumsrundfunk (ERF) Südafrika ausgestrahlt und von 7.30 bis 8 Uhr gibt's "Welt am Morgen" mit internationalen Nachrichtenbeiträgen der Deutschen Welle. Um 8 Uhr werden die Nachrichten gesendet, danach folgt das Programm wie gehabt.
Von der Programmliste gestrichen wurden auch die interaktive Sendungen "Telefonhörer" und "Köpfchen, Köpfchen" (jeweils Mittwoch). Dafür wird die Sendung "Wünsch dir was" um zwei Stunden vorgezogen (fortan von 18 bis 19 Uhr). Von 19.15 bis 21 Uhr wird dann die "Klangpalette" als Wiederholung vom vorherigen Samstag ausgestrahlt - eine Sendung, für die NBC-Urgestein Freddy Frewer verantwortlich ist.
"Junges Blut ist immer gut, für mich sehe ich aber keine Zukunft mehr", kommentiert Hähner die personellen Veränderungen bei dem Sender. Abschließend bedankt er sich noch bei der Hörerinitiative für die "große Hilfe in diesem Jahr", welche die Qualität des Programms in dieser Form maßgeblich unterstützt habe.