Rätselhafte Kreuze und Markierungen erklärt
Swakopmund (ah/sno) – Die Bewohner von Swakopmund haben in den vergangenen Wochen schwarz-weiß karierte Blöcke und verschiedene X-Markierungen auf Straßen und offenen Flächen bemerkt. Die Stadtverwaltung hat inzwischen klargestellt, dass diese Markierungen Teil eines umfangreichen Luftbildprojekts sind, das zur Verbesserung der Stadtplanung und -Entwicklung beitragen soll. Das Projekt begann am 20. Januar und läuft bis zum 20. März. Während dieses Zeitraums fliegt ein Vermessungsflugzeug in einer Höhe von etwa 900 Metern über die Stadt, um hochauflösende Bilder des knapp 19 600 Hektar großen Stadtgebiets aufzunehmen.
Die Stadtsprecherin Linda Mupupa erklärte, dass die neue Kartierung notwendig sei, da Swakopmund in den vergangenen fünf Jahren erheblich gewachsen ist. Neue Wohn-, Geschäfts- und Industriegebiete haben das Stadtbild verändert, wodurch die bisherige Kartierung veraltet ist. „Die vorherige Kartierung ist jetzt veraltet, daher ist es unerlässlich, die Basispläne der Stadt für eine effektive Planung zu aktualisieren“, sagte sie. „Die Nutzung veralteter Bilder kann zu falschen Annahmen führen und ineffiziente Entscheidungen nach sich ziehen.“
Die neuen Luftaufnahmen werden als Grundlage für geografische Informationssysteme und computergestützte Designanwendungen dienen. Sie helfen, Grundstücksgrenzen genau zu definieren, rechtliche Landeinträge zu unterstützen, um Landstreitigkeiten zu vermeiden. Mupupa betonte: „Die neue Kartierung wird auch eine bessere Entscheidungsfindung in den Bereichen Zonierung, Infrastrukturprojekte und nachhaltige Entwicklungsinitiativen ermöglichen.“
Die Stadtsprecherin Linda Mupupa erklärte, dass die neue Kartierung notwendig sei, da Swakopmund in den vergangenen fünf Jahren erheblich gewachsen ist. Neue Wohn-, Geschäfts- und Industriegebiete haben das Stadtbild verändert, wodurch die bisherige Kartierung veraltet ist. „Die vorherige Kartierung ist jetzt veraltet, daher ist es unerlässlich, die Basispläne der Stadt für eine effektive Planung zu aktualisieren“, sagte sie. „Die Nutzung veralteter Bilder kann zu falschen Annahmen führen und ineffiziente Entscheidungen nach sich ziehen.“
Die neuen Luftaufnahmen werden als Grundlage für geografische Informationssysteme und computergestützte Designanwendungen dienen. Sie helfen, Grundstücksgrenzen genau zu definieren, rechtliche Landeinträge zu unterstützen, um Landstreitigkeiten zu vermeiden. Mupupa betonte: „Die neue Kartierung wird auch eine bessere Entscheidungsfindung in den Bereichen Zonierung, Infrastrukturprojekte und nachhaltige Entwicklungsinitiativen ermöglichen.“
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen