Mehr Geld für den Häuserbau
Wohnungsmangel in Windhoek bleibt ein Problem
Windhoek (cr) - Die Stadt Windhoek benötigt ihren eigenen Angaben zufolge mindestens 7 Milliarden N$, um den Wohnungsmangel in Windhoek wirksam zu beheben. Dies erklärte Faniel Maanda, strategischer Leiter für Wohnungsbau, Immobilienverwaltung und Ansiedlung, während einer umfassenden Präsentation vor einer Besucherdelegation aus Kapstadt, Südafrika.
Maanda betonte, dass die Wohnungssituation in Windhoek in erster Linie durch Zuzug in die Stadt bedingt ist, da die Menschen auf der Suche nach wirtschaftlichen Möglichkeiten in die einzige Großstadt des Landes umziehen. Er wies darauf hin, dass die Bevölkerung Windhoeks jährlich um 3,1 % wächst, wobei die informellen Siedlungen eine deutlich höhere Wachstumsrate von 6,1 % verzeichnen. Bei diesem Tempo wird sich die Bevölkerung der Stadt demnach innerhalb von 21 Jahren voraussichtlich verdoppeln.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, führt die Stadt Windhoek verschiedene politische Maßnahmen und Wohnungsbauinitiativen durch, darunter das Projekt zur Aufwertung informeller Siedlungen und das Programm für erschwinglichen Wohnraum.
Die Delegation unter der Leitung von City Manager von Kapstadt, Lungelo Mbandazayo, hielt sich zu einem fünftägigen Informationsbesuch in Windhoek auf.
Im Anschluss an die Präsentation forderte Mbandazayo die Stadt auf, sich umgehend mit den informellen Siedlungen zu befassen und verwies auf die Erfahrungen Kapstadts, wo einige Personen illegal öffentliche Parks besetzt haben und andere sogar in Friedhöfe eingedrungen sind.
Maanda betonte, dass die Wohnungssituation in Windhoek in erster Linie durch Zuzug in die Stadt bedingt ist, da die Menschen auf der Suche nach wirtschaftlichen Möglichkeiten in die einzige Großstadt des Landes umziehen. Er wies darauf hin, dass die Bevölkerung Windhoeks jährlich um 3,1 % wächst, wobei die informellen Siedlungen eine deutlich höhere Wachstumsrate von 6,1 % verzeichnen. Bei diesem Tempo wird sich die Bevölkerung der Stadt demnach innerhalb von 21 Jahren voraussichtlich verdoppeln.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, führt die Stadt Windhoek verschiedene politische Maßnahmen und Wohnungsbauinitiativen durch, darunter das Projekt zur Aufwertung informeller Siedlungen und das Programm für erschwinglichen Wohnraum.
Die Delegation unter der Leitung von City Manager von Kapstadt, Lungelo Mbandazayo, hielt sich zu einem fünftägigen Informationsbesuch in Windhoek auf.
Im Anschluss an die Präsentation forderte Mbandazayo die Stadt auf, sich umgehend mit den informellen Siedlungen zu befassen und verwies auf die Erfahrungen Kapstadts, wo einige Personen illegal öffentliche Parks besetzt haben und andere sogar in Friedhöfe eingedrungen sind.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen