Entwicklung lokaler Kompetenzen
Windhoek (cr) – Hyphen Hydrogen Energy hat eine Absichtserklärung mit dem Regionalrat der Hardap-Region unterzeichnet. Dies soll die bestehenden Qualifikationsdefizite im GH2-Sektor beheben, indem insbesondere die Jugend spezielle Schulungen erhält.
„Der Regionalrat spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Erweiterung der Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für die lokalen Arbeitskräfte. Das Green Hydrogen Projekt von Hyphen benötigt qualifizierte Arbeitskräfte, um unser Projekt im Süden Namibias zu verwirklichen. Mit dieser Absichtserklärung unterstützt Hyphen die Bemühungen des Regionalrats“, heißt es in der Presseerklärung von Hyphen.
Die in Namibia bestehenden Qualifikationsdefizite im GH2-Sektor müssen demnach dringend behoben werden, um die Beschäftigungsfähigkeit der Namibier in diesem Projekt sicherzustellen. „Deshalb gehen Hyphen und die namibische Regierung eine Partnerschaft ein, um Namibier weiterzubilden. Die Qualifizierung der namibischen Bevölkerung wird sich insbesondere auf die Jugend konzentrieren, indem spezielle Schulungen und Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten entwickelt und angeboten werden.“ Zunächst liegt der Schwerpunkt auf Hardap, wobei der Aufbau von Kapazitäten und die Entwicklung von Fähigkeiten in naher Zukunft auf die Karas-Region ausgeweitet werden soll.
Toni Beukes von Hyphen erklärte: „Diese Absichtserklärung legt den Grundstein für unsere Zusammenarbeit, wobei der Schwerpunkt auf der technischen Ausbildung auf TVET-Ebene liegt. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die lokalen Talente gut gerüstet sind, um die Chancen zu nutzen, die sich aus der Umsetzung des Hyphen-Projekts ergeben.“
„Der Regionalrat spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Erweiterung der Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für die lokalen Arbeitskräfte. Das Green Hydrogen Projekt von Hyphen benötigt qualifizierte Arbeitskräfte, um unser Projekt im Süden Namibias zu verwirklichen. Mit dieser Absichtserklärung unterstützt Hyphen die Bemühungen des Regionalrats“, heißt es in der Presseerklärung von Hyphen.
Die in Namibia bestehenden Qualifikationsdefizite im GH2-Sektor müssen demnach dringend behoben werden, um die Beschäftigungsfähigkeit der Namibier in diesem Projekt sicherzustellen. „Deshalb gehen Hyphen und die namibische Regierung eine Partnerschaft ein, um Namibier weiterzubilden. Die Qualifizierung der namibischen Bevölkerung wird sich insbesondere auf die Jugend konzentrieren, indem spezielle Schulungen und Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten entwickelt und angeboten werden.“ Zunächst liegt der Schwerpunkt auf Hardap, wobei der Aufbau von Kapazitäten und die Entwicklung von Fähigkeiten in naher Zukunft auf die Karas-Region ausgeweitet werden soll.
Toni Beukes von Hyphen erklärte: „Diese Absichtserklärung legt den Grundstein für unsere Zusammenarbeit, wobei der Schwerpunkt auf der technischen Ausbildung auf TVET-Ebene liegt. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die lokalen Talente gut gerüstet sind, um die Chancen zu nutzen, die sich aus der Umsetzung des Hyphen-Projekts ergeben.“
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen