Loading svg Please wait while we translate the article

The Game bringt die Westküste nach Europa

Der US-Rapper steht kurz vor der Veröffentlichung seines neuen Albums „Documentary 3“
Katharina Moser
Von Katharina Moser



Die Sonne ist bereits über Dublins kultigem Stadtteil Temple Bar untergegangen und taucht die Liffey, den malerischen Fluss der irischen Hauptstadt, in ein milchiges Abendlicht, als das erwartungsvolle Rufen und Klatschen im 3Olympia Theatre anschwillt, dem wunderschönen Musiksaal, der seit 1879 seine Türen für Kunstliebhaber öffnet. Es war ein ungewöhnlich sonniger Tag in Dublin, und das heißt etwas für das sonst so verregnete Irland – und dennoch haben sich heute Abend hunderte Zuschauer in dem Saal eingefunden, um ein Live-Konzert des berühmten US-Rappers The Game zu erleben, der nach fünf Jahren Abwesenheit wieder seinen Weg nach Europa gefunden hat.



The Game, bekannt für seine Beiträge zur Tradition des Westcoast-Hip-Hops, für einflussreiche Rap-Hymnen wie „Dreams“, „How We Do“ oder „My Life“ und auch für seine Kollaborationen (und Fehden) mit seinem ehemaligen Rap-Partner 50 Cent, hat gerade das 20-jährige Jubiläum seines bahnbrechenden Albums „The Documentary“ gefeiert. In den vergangenen Wochen hat The Game alle großen Städte Europas besucht, um seine Fans nicht nur an seine kultigen Rap-Songs, sondern auch an seine energiegeladene Live-Performance zu erinnern. Und falls es Zweifel an der Qualität seines Live-Auftritts gegeben haben sollte – in den vergangenen Jahren gab es Enttäuschungen über die geringe Länge und die Verspätungen seiner Shows – hat diese Tournee deutlich gemacht, dass The Game auch nach zwanzig Jahren in der Branche noch immer eine beeindruckende Live-Show abliefert, die für alle Fans von Westcoast- und Gangsta-Rap ein Muss ist. Makellos in seiner Darbietung und kraftvoll in seiner Dynamik, legte The Game eine lebendige Show hin, die keinen der Klassiker ausließ. Der Rapper lud seine jüngsten Zuschauer auf die Bühne ein und signierte zwischendurch Merchandise-Artikel – direkte Interaktion mit den Fans kam also auch nicht zu kurz.



Dublin entpuppte sich mit dem Auftritt am 9. April als letzter Tourstopp des Rappers in Europa – schließlich hatte The Game den Auftritt nur wenige Tage zuvor krankheitsbedingt verschoben. Seinen geplanten Auftritt in Athen hatte der Rapper, der sich während der Tournee eine heftige Erkältung eingefangen hatte, bereits abgesagt, und Fans in Nord- und Osteuropa konnten seine angestrengte Stimme durchaus hören. In Paris verlor er auf der Bühne fast ganz seine Stimme, aber viele Fans waren dennoch von seiner Performance und seiner Entschlossenheit beeindruckt. Dublin jedoch, so erzählt uns The Game mit einem Grinsen, war sein liebster Stop von allen.



Während die Jubiläumstour für viele Fans in Europa, die seine bunte musikalische Karriere – von ikonischen Songveröffentlichungen bis hin zu Rap-Beefs und -Kollaborationen – in den letzten zehn Jahren verfolgt haben, ein Wiedererwachen war, ist The Game mit der Fertigstellung seines kommenden Albums „The Documentary 3“ beschäftigt, das im Oktober dieses Jahres veröffentlicht werden soll. The Documentary 3, so hat die AZ erfahren, ist eine Rückkehr zum Stoff und zu der Energie seiner ersten Jahre und hat eine Reihe von großen Rap-Künstlern zu Gast. Produziert wird das Album von dem umstrittenen Hip-Hop-Mogul Kanye West, der zwar zu den bekanntesten Hip-Hop-Figuren des Jahrhunderts gehört, aber in den letzten Monaten immer wieder wegen seiner antisemitischen Äußerungen und oft irrationalen Aussagen in die Kritik geraten ist. Die Zusammenarbeit von The Game mit seinem langjährigen Kollegen hat daher Kritik hervorgerufen. Die Hip-Hop-Welt erwartet dennoch mit Spannung die Veröffentlichung eines Werks, das ein weiterer Westcoast-Klassiker von einem seiner berüchtigtsten Rapper werden könnte. Und auf eine weitere Tour können Fans ebenfalls hoffen.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-07-12

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen