Loading svg Please wait while we translate the article

Versorgungslücke zeitnah schließen

Nach Bekanntgabe der Ausgaben für NamWater-Prestigeprojekte folgt Zeitplan
Olaf Mueller
Windhoek (omu) • Nach der Ankündigung des Wasserversorgers NamWater Anfang der Woche über eine Milliarde Namibia-Dollar in Wasser-Infrastruktur-Projekte investieren zu wollen, wurde nach Anfrage der zeitliche Rahmen der Renovierungs- und Ausbaumaßnahmen bestätigt. Der Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Lot Ndamanomhata, gab Auskunft darüber wann welches der vier Projekte abgeschlossen sein soll. Es handelt sich hierbei um den Ausbau des Henties Bay Reservoirs, die Sanierung des Wasserversorgungssystems Ondangwa-Omutsegwonime, das Projekt zur Erweiterung der Wasseraufbereitungsanlage in Rundu (Rundu WPT) und das Projekt Ohangwena II Wellfield Water Supply Schemes (AZ berichtete).

Henties Bay Reservoirs

Demnach rechnet der Wasserversorger damit, dass für die Erneuerung der kritischen fünf Kilometer langen Wasserleitung, die eine wichtige Verbindung zum Omdel-Aquifer darstellt, bereits Ende September (30.) die Bauarbeiten abgeschlossen sein sollen. Dies ist Teil des Projekts zum Ausbau des Henties Bay Reservoirs. Angepeilt war für die Sanierung ein Etat von rund 15 Millionen Namibia-Dollar.

Ohangwena II Wellfield

Als nächstes folgt Abschluss der Ohangwena II Brunnen-Wasserversorgungssysteme. Voraussichtlicher Abschluss des in Zusammenarbeit mit der namibischen Regierung und der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) durchgeführten Projekt ist der 31. März. Hierbei wird die Wasserinfrastruktur für Eenhana Town und die umliegenden Gemeinden saniert. Es umfasst die Ausrüstung von Bohrlöchern, die Installation einer Umkehrosmose-Kläranlage und den Bau wichtiger Infrastrukturen. Kostenträger der Ausbau- und erneuerungsarbeiten ist die AfDB. Dazu gehören die Ausrüstung von Bohrlöchern, eine Umkehrosmose-Kläranlage, Solebehälter, Pumpstationen, Rohrleitungen und Reservoirs, welche rund 250 Mio N$ verschlingen werden. Diese Project ist Teil des sogenannten Ohangwena II Wellfield Water Supply Schemes Vertrags (WSS). Mehr hierzu findet sich auch unter der Internetseite der AfDB (afdb.org) unter: Projects & Operations/Procurement. In der Gesamtheit geht es um die Deckung des Wasserbedarfs für das Jahr 2037 und die Zuverlässigkeit der Wasserversorgung auf den Strecken Omafo – Eenhana und Omakango – Onambutu – Eenhana, einschließlich der Stadt Eenhana. Ein dementsprechendes Dokument ist dort am 21. Dezember 2023 öffentlich gemacht worden. Es bestätigt die Genehmigung der erforderlichen Projekte.

Ondangwa-Omutsegonime

Im Mai 2025 (16.) soll dann die grundlegende Modernisierung des Wasserversorgungssystems Ondangwa-Omutsegwonime fertiggestellt. Die steigende Nachfrage nach Wasser und die ständige Unterbrecheung der Versorgung hatten es Notwendig gemacht, Hand anzulegen. In der ersten Phase wird eine rund 17 km langen Leitungsstrecke von Ondangwa nach Oshali ausgetauscht. Die Kosten waren mit circa 91 Mio N$ beziffert.

Rundu WTP

Das wohl Umfangmäßig größte Projekt ist die mit 665 Mio N$ angesetzte Erweiterung der Wasseraufbereitungsanlage in Rundu. Geplant ist der Abschluss der Arbeiten zum 1. Januar 2026. Es beinhaltet den Bau eines neuen Rohwasserentnahmesystems, eine fortschrittliche Aufbereitungsanlage und die Modernisierung des bestehenden Wasserversorgungssystems. Dieser Ausbau und die Sanierung sind elementar für die Versorgung der Kavango-Ost- und West-Regionen, da diese ein rapides Wachstum erfahren.

Zu diesen Prestigeprojekten will NamWater zudem die Kapazitäten der die Wasseraufbereitungsanlage in Outapi erweitern und Modernisierungsarbeiten vornehmen. Kostenpunkt dieser Maßnahme ist 123,18 Mio. N$.

Laut NamWater hätten derzeit 87 Prozent der namibischen Bevölkerung einen direkten Zugang zu Trinkwasser. Diese Investitionen seien dringend erforderlich um die Versorgungslücke im Land zu schließen. Das staatliche Unternehmen handelt ganz nach seinem Leitsatz: „Wasser für alle, für immer!“

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-01-19

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Katima Mulilo: 20° | 29° Rundu: 19° | 32° Eenhana: 22° | 35° Oshakati: 26° | 35° Ruacana: 20° | 36° Tsumeb: 21° | 34° Otjiwarongo: 19° | 33° Omaruru: 18° | 37° Windhoek: 20° | 33° Gobabis: 22° | 32° Henties Bay: 16° | 20° Swakopmund: 16° | 17° Walvis Bay: 16° | 21° Rehoboth: 20° | 34° Mariental: 21° | 37° Keetmanshoop: 18° | 37° Aranos: 23° | 36° Lüderitz: 14° | 30° Ariamsvlei: 19° | 37° Oranjemund: 14° | 24° Luanda: 26° | 27° Gaborone: 22° | 34° Lubumbashi: 17° | 20° Mbabane: 15° | 27° Maseru: 19° | 33° Antananarivo: 17° | 29° Lilongwe: 18° | 21° Maputo: 21° | 32° Windhoek: 20° | 33° Cape Town: 19° | 23° Durban: 22° | 26° Johannesburg: 20° | 31° Dar es Salaam: 26° | 31° Lusaka: 17° | 20° Harare: 17° | 23° #REF! #REF!