Loading svg Please wait while we translate the article
Vor 50 Jahren
Vor 50 Jahren

Vor 50 Jahren 19. Mai 1975

Stefan Noechel
Maßnahmen zur Benzineinsparung begrüßt

Johannesburg - Der Ministerpräsident verdiene volle Anerkennung für die Rundfunkerklärung, in der er die neuen Verordnungen zur Einsparung von Kraftstoff ankündigte, heißt es in einer Presseerklärung des Direktors der „Automobile Association" (AA), E. E. P. Turk. Die Aenderungen stimmten weitgehend mit den Empfehlungen der AA überein, die der Regierung in letzter Zeit vorgelegt wurden. Die AA erwartet, daß die neuen Verordnungen im ganzen Land von ,,ganzem Herzen" unterstützt werden. Es sei selbstverständlich, heißt es in der Erklärung, daß die Notwendigkeit bestehen bleibe, Benzin nach bestem Vermögen einzusparen, und jeder verantwortungsbewußte Autofahrer werde dem Aufruf des Ministerpräsidenten folgen. Die Oeffentlichkeit sei in das Vertrauen der Regierung genommen worden und solle die gleiche Bereitwilligkeit zur Zusammenarbeit aufweisen, die gegen Ende 1973 gezeigt wurde, führt die Erklärung weiter aus.

Der Ministerpräsident hatte in seiner Rundfunkansprache einige Aenderungen der Benzinspar-Verordnungen bekanntgegeben. Die Spitzengeschwindigkeit auf den Ueberlandstraßen beträgt ab heute 90 km die Stunde (vorher 80 km) und die Tankstellen öffnen montags bis freitags erst um 7 Uhr (vorher 6 Uhr), während der Autofahrer am Sonnabend ab dieser Woche auch zwischen 8 und 13 Uhr tanken kann.

Ausstellung von Aquarellen in der Kunstgalerie

Windhoek - Am Montag, 19. Mai, wird um 20.30 Uhr in der Malschule der Kunstgalerie von Olga Levinson eine Ausstellung der Berlinerin Annemarie Oppenheim eröffnet. Die Arbeiten der Künstlerin in der Hauptsache Aquarelle haben unter anderem auch Südafrika zum Motiv. Annemarie Oppenheim war eine Schülerin des berühmten Kunstpädagogen Arthur Segal. Sie konnte inzwischen internationalen Ruhm erringen, u.a. besitzen die Kunstgalerien in Johannesburg und Kapstadt Gemälde von ihr.

Dr. Mulder in Taiwan

Taipeh - Während seines Aufenthaltes in Taiwan besuchte der südafrikanische Informationsminister Dr. C. P. Mulder einen Marinestützpunkt im südlichen Teil Nationalchinas. Dies geht aus einer Meldung der Central News Agency hervor. Dr. Mulder betonte bei dem Besuch, daß seine Regierung die freundlichen Beziehungen zu Taiwan weiter ausbauen wolle. Der Informationsminister besichtigte ferner auch ein Export-Umschlagslager.

19. Journal der Wissenschaftlichen Gesellschaft

Windhoek - Der diesjährige Band des „Journals" der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft ist erschienen. Der Herausgabe des 19. Bandes kommt im 50. Jahr des Bestehens besondere Bedeutung zu. Am Samstag, 24. Mai, 8.45 Uhr, wird der Jubiläumskongreß der Wissenschaftlichen Gesellschaft vom Administrator von Südwestafrika, B. J. van der Walt, im Windhoek Theater eröffnet.

Die Beiträge im diesjährigen „Journal" berühren viele Fachgebiete und Interessensbereiche Südwestafrikas. Von besonderem Interesse dürfte das Thema,,Die verfassungs- und völkerrechtliche Entwicklung Südwestafrikas" sein, da Gespräche dieser Art auf politischer Ebene zu erwarten sind und die weiteren Möglichkeiten, die sich in der Hinsicht bieten oder gefordert werden, in dieser Zeit fast täglich Gesprächsstoff bieten. Andere Themen befassen sich mit Problemen und Forschungsergebnissen der Völkerkunde, der Ornithologie und Fauna Südwestafrikas.

Auch die, Bemerkungen zum, Loch'-Spiel (Mankala) in Südwestafrika", auch „Klip-Klip" genannt, sollten beim Leser, der sich für Südwester Eigenarten interessiert, Anklang finden. Für den Laien sowie für den Wissenschaftler bietet das 19.,,Journal" anregenden Lesestoff.

Bockbierfest

Windhoek - Die Südwest Brauereien führen vom 22. bis 24. Mai (Donnerstag bis Samstag) auf dem Windhoeker Ausstellungsgelände im Pavillon der Brauerei sowie im großen Bierzelt ein Bockbierfest durch. Die Brauerei setzt damit die Tradition fort, zu Beginn der kalten Jahreszeit ein dunkles Maibockbier mit höherem Alkoholgehalt zum Ausschank zu bringen. Das Maibockbier ist schon erhältlich. Im Rahmen einer kleinen Geselligkeit hat Bürgermeister Kaschik am Freitag in der Brauerei den Anstoß zur Bockbierzeit gegeben.

Das Bockbierfest auf dem Windhoeker Ausstellungsgelände beginnt am Donnerstag um 17.00 (Ende 24.00 Uhr). Am Freitag beginnt das Fest um 12.00 Uhr mittags und endet am Samstag früh um 1.00 Uhr. Am Samstag geht es weiter von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Zwei Kapellen werden abends spielen, darunter das Windhoeker Blasorchester. Am Freitag und Samstag werden sich Ochsen am Spieß drehen. Das Fleisch steht neben anderen Leckerbissen zum Verkauf. Das Bockbierfest ist zeitlich so gelegt, daß es den 800 Delegierten des Jahreskongresses des Afrikaansen Handelsinstituut Gelegenheit geben soll, Windhoeker Bockbieratmosphäre zu erleben.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-06-22

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen