Loading svg Please wait while we translate the article

Ciao Italia! Namibias Inlinehockey-Nachwuchs hebt ab

Svenja Hecht
Windhoek (she) – Am Sonntag, 6. Juli, heißt es für das namibische Junior Men’s National Team im Inlinehockey: Ciao Italia! Die Mannschaft fliegt nach Cittadella, um Namibia bei einem der größten internationalen Turniere der Sportart, den European Championships, zu vertreten.

Die Vorfreude in der gesamten Hockey-Community ist riesig. Die vier namibischen Vereine fiebern mit, feuern ihre Spieler an und zeigen großen Zusammenhalt. Einige Clubs unterstützen ihre Nachwuchstalente sogar finanziell bei der Teilnahme. Das zeigt, wie stark der familiäre Geist im namibischen Inlinehockey ist.

„Wir wollen die Spieler unterstützen und ihre harte Arbeit und Hingabe zum Sport belohnen“, sagt Günther Guttzeit, Vorsitzender des Kamikaze Inline Hockey Clubs. „Und natürlich auch die Eltern, denn so eine Reise kostet viel Geld. Mit unserem kleinen Beitrag wollen wir ihnen unsere Wertschätzung zeigen.“

Auch der Coastal Pirates Inline Hockey Club hat sich engagiert. Um seinem Spieler George Tjaahapi die Teilnahme zu ermöglichen, rief der Club zu Spenden auf. Das Ziel war es, genug Geld für seine Reisekosten zu sammeln. Dieses Ziel wurde nur knapp eine Woche vor dem Abflug erreicht.

Einige Spieler des Junior Men’s Team bleiben noch länger in Italien, da sie auch Teil der namibischen U-17-Nationalmannschaft sind, die ebenfalls an den Europa-Meistershaften teilnimmt.

Deren Kapitän Vigo Bajorat sagt: „Ich freue mich riesig, Namibia bei diesem großen Turnier zu vertreten. Es wird spannend zu sehen, wie wir uns gegen erfahrenere Teams schlagen.“

Geleitet wird das namibische Team von Head Coach Nadia Schmidt, die beide Altersklassen betreut. Sie begleitet sowohl das U-17-Team im Alter von 14 bis 16 Jahren als auch das Junior Men’s Team mit Spielern zwischen 14 und 18 Jahren. Unterstützt wird sie von Assistant Coach Imanol Cárcamo. Gemeinsam führen sie die jungen Athleten durch ein Turnier, das nicht nur sportlich herausfordert, sondern auch eine prägende Erfahrung verspricht.

„Mit dem Team in zwei Altersklassen anzutreten, verschafft allen mehr internationale Erfahrung, mehr Spielzeit und stärkt das Selbstvertrauen der Spieler“, sagt Schmidt. „Es geht um Entwicklung, Wachstum und darum, die Jungs zu motivieren, sich der Herausforderung auf der internationalen Bühne zu stellen.“

Auf die Frage, was die Mannschaft in diesem Jahr besonders macht, antwortet Coach Schmidt ohne zu zögern: „Der Ehrgeiz zu konkurrieren, ihre Entschlossenheit und der Ambition, ihr bestes Hockey zu spielen – das macht sie besonders.“

Offiziell unterstützt werden die Teams von SPAR Namibia, das als Sponsor an der Seite der Spieler steht.

Die Hockey-Community freut sich darauf, die Spiele live mitzuverfolgen. Ein Livestream-Link und der vollständige Spielplan werden bald auf der Facebook-Seite der Namibia Ice and Inline Hockey Association (NIIHA) veröffentlicht.

Kamikaze-Handover-Video: https://q.my.na/XMV7

Beep-Test-Video: https://q.my.na/HM2F

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-07-12

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen