Delta: Kritik an Sieben-Minuten-Bewerbung
Windhoek (ck/she) • Laut einer Mitteilung der Schule auf ihrer Facebook-Seite sollte das Online-Bewerbungsportal für die Vorschule 2026 um 14:00 Uhr geöffnet werden und sich nach 100 eingegangenen Anmeldungen automatisch schließen.
Doch viele Eltern waren schockiert: Das System soll nach nur sieben Minuten geschlossen worden sein, bevor die meisten das fünfseitige Formular ausfüllen konnten.
Mehrere Eltern zweifeln, wie das System so schnell 100 Anträge bearbeiten konnte und stellen den Ablauf infrage. Online gibt es Vorwürfe von Manipulation und internem Eingriff.
Network Media Hub (NMH) versuchte vergeblich, die Schulleitung wegen der Beschwerden zu erreichen. Anrufe im Büro wurden mit „Schulleiterin ist beschäftigt“ beantwortet. Bei einem Besuch Vorort sagte die Sekretärin, die Schulleiterin sei auf dem Weg aus dem Büro und könne sich nicht kümmern. Sie verwies an den Direktor für Bildung.
Daraufhin kontaktierte NMH den Direktor für Bildung, Paulus Nghikembua. Er bestätigte, dass er sich der Angelegenheit angenommen habe, und sagte, er werde sie klären.
Ein Aktivist forderte ein Eingreifen des Bildungsministeriums, um Transparenz und Fairness beim Aufnahmeverfahren zu sichern. Ähnliche Bedenken gab es laut ihm schon im Vorjahr, als nur 200 Kinder über ein angeblich ebenfalls manipuliertes System aufgenommen wurden.
Wegen der schnellen Abschaltung fordern Eltern nun eine Überprüfung oder Wiederholung des Verfahrens mit einer transparenteren Methode.
Doch viele Eltern waren schockiert: Das System soll nach nur sieben Minuten geschlossen worden sein, bevor die meisten das fünfseitige Formular ausfüllen konnten.
Mehrere Eltern zweifeln, wie das System so schnell 100 Anträge bearbeiten konnte und stellen den Ablauf infrage. Online gibt es Vorwürfe von Manipulation und internem Eingriff.
Network Media Hub (NMH) versuchte vergeblich, die Schulleitung wegen der Beschwerden zu erreichen. Anrufe im Büro wurden mit „Schulleiterin ist beschäftigt“ beantwortet. Bei einem Besuch Vorort sagte die Sekretärin, die Schulleiterin sei auf dem Weg aus dem Büro und könne sich nicht kümmern. Sie verwies an den Direktor für Bildung.
Daraufhin kontaktierte NMH den Direktor für Bildung, Paulus Nghikembua. Er bestätigte, dass er sich der Angelegenheit angenommen habe, und sagte, er werde sie klären.
Ein Aktivist forderte ein Eingreifen des Bildungsministeriums, um Transparenz und Fairness beim Aufnahmeverfahren zu sichern. Ähnliche Bedenken gab es laut ihm schon im Vorjahr, als nur 200 Kinder über ein angeblich ebenfalls manipuliertes System aufgenommen wurden.
Wegen der schnellen Abschaltung fordern Eltern nun eine Überprüfung oder Wiederholung des Verfahrens mit einer transparenteren Methode.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen